33. FFHS – Business Breakfast – Digitale Transformation erfolgreich managen
Die digitale Transformation ist durch Corona noch stärker in den Fokus der breiten Öffentlichkeit gerückt. Für Schweizer Unternehmen sind die Digitalisierung und die damit verbundenen Transformationsprozesse zentrale Voraussetzungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Erfahren Sie von der Migros-Industrie als einem der Branchenführer, wie sie die Umsetzung der digitalen Transformation erfolgreich angeht.
Zu Beginn solcher digitalen Bestrebungen stehen Unternehmen oftmals vor denselben Fragestellungen:
Diese Fragen beschäftigten auch die zur Migros-Gruppe gehörende Migros-Industrie, die mit ihren Unternehmen der Lebensmittel-, Kosmetik- und Reinigungsmittelproduktion zu den grössten Eigenmarkenproduzenten weltweit zählt.
Profitieren Sie an unserem Business Breakfast von den Erfahrungen, welche die Migros-Industrie aus der digitalen Transformation in verschiedensten Bereichen ihres Wertschöpfungsnetzwerkes gesammelt hat. Unsere Referenten eröffnen Ihnen Einblicke in die digitale Transformation von der Produktion bis hin zur Vermarktung der Produkte. Nutzten Sie ebenso die Möglichkeit im Rahmen unserer Breakout Sessions, sich in kleinen Gruppen auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und Einblicke in die Herausforderungen und Lösungsansätzen anderer Teilnehmer zu erlangen. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Ihnen.
8.00 Uhr – Begrüssung
8.05 Uhr – «Digitale Transformation: Ansatzpunkte und Umsetzungsoptionen für KMU», Prof. Dr. Hagen Worch
8.15 Uhr – «Digitale Transformation im Wertschöpfungsnetzwerk der Migros-Industrie», Christoph Merle, Martina Merkle
8.40 Uhr – «Erfahrungsbericht – IOT Smart Factory», Ueli Eggenberger
9.10 Uhr – Moderierte Breakout Sessions
9.40 Uhr – Zusammenfassung der einzelnen Breakout Sessions, Bora Altunchevahir
10.00 Uhr – Ende des Business Breakfast
Jetzt Mitglied werden und profitieren
swissICT verbindet als einziger Verband ICT-Anbieter, Anwender und Fachkräfte in der Schweiz. Die Leistungen im Überblick.