Agile Breakfast Bern – Business Agility & Organizational Resilience

Inhalt

Die Welt verändert sich immer schneller. Dadurch sind Organisationen gezwungen, immer schneller auf diese Veränderungen reagieren zu können.

Die Fähigkeit dazu nennt man organizational resilience “the ability of an organization to anticipate, prepare for, respond and adapt to incremental change and sudden disruptions in order to survive and prosper.” (Denyer, 2017). Business Agility mit den dazugehörigen Frameworks wie SAFe, PMI DA oder Scrum ist eine der Antworten / Lösungen dafür.

Das Ziel der Präsentation ist die Verbreiterung des Blickwinkels aus der Überzeugung, dass „besser verstehen“ für Mehrwert bedeutet. Die Inhalte werden eine Mischung aus Theorie und eigenen Erlebnissen sein. Die Erfahrung dafür stammt aus >35 Jahren in Projekten, agilen Organisationen und internationalen Krisenstäben in der Schweiz, dem Nahen Osten und Afrika.

Referent

Die beiden Referenten kennen sich aus dem Covid-19-Programm (Task Force) des Kantons Aargau. Werner hatte dort die Rollen Stv. Programmleiter & Stv Projektleiter der Impfkampagne, Urban leitete die Shared Services. Rasch haben sie gemerkt, dass sie Agilität aus verschiedenen Blickwinkeln anschauen, aber grundsätzlich das Gleiche meinen.

Werner Gygax, Senior Consultant Noser Engineering – Soft- & Hardware-Entwicklung (Linkedin Werner Gygax). Ist seit über 15 Jahren mit Projekten, agilen Organisationen und Krisenstäben aktiv. Studierte Organisationswissenschaften & Change und besitzt die drei grössten internationalen Zertifizierungen der Agilität (PSM I, PMI-ACP, SAFe-SPC). Offizier der Schweizer Armee mit internationalen Einsätzen in Stabsfunktionen. Spezialgebiete: Agile Organisationen, Projektleitung, Change & Transformation.

Urban Lederer, CEO Lexxton AG – Operational Resilience+ (Linkedin Urban Lederer). Hat > 25 Jahre Erfahrung im privaten und behördlichen Sicherheitsbereich mit Einsätzen im In- und Ausland. War verantwortlich für den Aufbau einer professionellen, militärpolizeilichen Spezialeinheit. Oberstlt i Gst im Kommando Operationen, JSOC (Joint Special Operations Command). Spezialgebiete: Sicherheitsberatung, Projektsicherheit, Mobilitätsrisikolösungen und Krisenmanagement.

Ablauf

08:00 – 08:25 Kaffee & Gipfeli
08:30 – 09:50 Vortrag & Diskussion
09:50 – 10:50 Networking, Kaffee & informelle Diskussionen

Anmelden

Veranstalter
Moderatorenteam der Fachgruppe Lean, Agile & Scrum swissICT & Geschäftsstelle swissICT (Carol Lechner)

Anmeldung bis 28.03.2023

Kontakt
Carol Lechner, Geschäftsstelle swissICT: info@swissict.ch

Kosten
Kostenlos. Bitte informieren Sie uns so schnell wie möglich, falls Sie nicht teilnehmen können.

Was: Agile Breakfast Bern – Business Agility & Organizational Resilience
Wann: Mi, 29.03.2023 08:00 - 10:50 Uhr
Stadt: Remote

Jetzt Mitglied werden und profitieren

swissICT verbindet als einziger Verband ICT-Anbieter, Anwender und Fachkräfte in der Schweiz. Die Leistungen im Überblick.

Mehr erfahren

Neuigkeiten zu den Events erfahren Sie in unserem Newsroom

Mehr erfahren

Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. Datenschutzerklärung

OK