Agile Breakfast Bern – CoCreation
Inhalt
Organisationen müssen sich entscheiden: Weiter wie bisher oder sich auf «new work» einstellen?
Unsere Erfahrung zeigt, dass «Weiter wie bisher» oft zu einem «Organizational Burnout» führt: Wie im Hamsterrad – wir tun mehr vom Gleichen und wundern uns, dass wir nicht vorankommen. Was «agile» meistens bietet, ist Methodenkompetenz. Was «agile» oft fehlt, ist der Transfer der Erfahrung in die Selbstkompetenz. Und solange das nicht gelingt, bleibt «agile» «unmenschlich». Daher denken wir, dass weniger «Methode» und mehr «Mensch» «agile» erfolgreicher macht.
Bei co-creation geht es darum, dass wir zuerst miteinander in Kontakt treten, damit alle einbezogen werden. Auf diese Weise gelangen wir zu besseren Lösungen, einem hohen Mass an Engagement und einem gemeinsamen Verantwortungsgefühl.
Referent
Kirsten Weiskat ist Unternehmerin, Coach, Organisationsentwicklerin, Dozentin und Partnerin bei cocreation. Sie bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung im Corporate HR eines internationalen Grossunternehmens und Abschlüsse in Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Coaching mit. Ihr Herz schlägt dafür, Menschen auf ihrem Weg zur #futureofwork zu begleiten. Bei cocreation moderiert sie Workshops und verantwortet das Business Development
Dr. Georg Michalik ist Unternehmer, Buchautor, Keynote-Speaker und begeisterter Organisationsentwickler. Im Laufe seiner Karriere hat er für bekannte Unternehmen wie UBS, KPMG und andere gearbeitet. Sein Ziel: Menschen dazu zu bringen, gemeinsam zu denken, zu fühlen und zu handeln, so dass sie das Unmögliche möglich machen.
Ablauf
08:15 – 08:30 Einlass in Zoom-Session & Smalltalk
08:30 – 08:40 Willkommen & Check-In
08:40 – 09:50 Vortrag & Diskussion / Q&A
09:50 – 10:00 Verabschiedung & Ausblick
Jetzt Mitglied werden und profitieren
swissICT verbindet als einziger Verband ICT-Anbieter, Anwender und Fachkräfte in der Schweiz. Die Leistungen im Überblick.