Agile Breakfast Bern – Von Spielen lernen, was Menschen bewegt.
Inhalt
Agilität zu leben bedeutet, beweglich zu bleiben und sich der Veränderung zu stellen. Ob agil oder nicht, wir und unser Umfeld verändern sich laufend. Oft löst das eine Anpassung unseres Verhaltens aus. Manchmal passiert diese Anpassung scheinbar von allein, manchmal fällt sie uns aber richtig schwer.
Dieser interaktive Vortrag bietet anhand von kombinierten Modellen eine Perspektive auf mögliche Auslöser, Treiber und Einflussfaktoren von menschlichem Verhalten. Zusammen werfen wir mit dieser «Brille» einen Blick auf unseren (agilen) Arbeitsalltag. Wir diskutieren, was bereits funktioniert und wo Entwicklungspotenzial liegt.
Referent
Adrian Ensner ist als Berater, Agile Coach und Scrum Master, Teil des agilist. collective.
Basierend auf einem starken Fundament als Softwareentwickler hat er in den letzten bald 10 Jahren seine Erfahrung rund um das Thema Agilität laufend ausgebaut. Er durfte in dieser Zeit Menschen, Teams und Organisationen in ihrer Transformation zur Agilität auf allen Stufen unterstützen. Tätig war er dabei in unterschiedlichen Branchen (öffentliche Verwaltung, Industrie, ÖV, Finanzen, Immobilien).
Neben verschiedenen Zertifizierungen (Scrum, Kanban, SAFe, Lean Change Management, CAS Agile Organisation) zeichnen ihn sein Wissen und seine Leidenschaft in den Bereichen Behavioral Design, Nudging und Gamification aus.
Heute befähigt Adrian Teams und Organisationen, näher zusammen zu rücken und ihre Stärken zu entfalten. Er ist begeistert von starken Teams mit hoher Diversität. Menschen sind ihm wichtig. Ihn interessiert, was sie denken, fühlen und was sie motiviert. Stetiges Lernen, neue Inspirationen und Impulse treiben ihn an.
Ablauf
08:00 – 08:25 Kaffee & Gipfeli
08:30 – 09:50 Vortrag & Diskussion
09:50 – 10:50 Networking, Kaffee & informelle Diskussionen
Veranstalter
Moderatorenteam der Fachgruppe Lean, Agile & Scrum swissICT & Geschäftsstelle swissICT (Carol Lechner)
Anmeldung bis 30.05.2023
Kontakt
Carol Lechner, Geschäftsstelle swissICT: info@swissict.ch
Kosten
Kostenlos. Bitte informieren Sie uns so schnell wie möglich, falls Sie nicht teilnehmen können.
Jetzt Mitglied werden und profitieren
swissICT verbindet als einziger Verband ICT-Anbieter, Anwender und Fachkräfte in der Schweiz. Die Leistungen im Überblick.