Agile Breakfast Bern: Business Architektur & Agilität – Ein Widerspruch?
Inhalt
Wir sollten inzwischen wissen, dass Veränderungsfähigkeit wichtiger ist als Pläne, dass Menschen und Interaktionen wichtiger sind als Methoden und Tools. Es gibt im Leben Dinge, die wir nicht ändern können, wie beispielsweise den Rhythmus von Tag und Nacht.
Aber Unternehmen und deren Architekturen sind von Menschen gestaltete Artefakte und können folgerichtig auch durch Menschen – positiv – verändert werden. Methoden & Tools sollten immer zielgerichtet eingeführt werden, bspw. im Sinne der Transformation und orientiert am Purpose des Unternehmens.
Eigentlich wissen wir das alles schon, zumindest „insgeheim“. Mit dem Umsetzen dieser Gedanken tun wir uns aber sehr schwer, denn wir sind am Ende Menschen.
Boris K.A. Reinhard stellt in seinem Beitrag einige Thesen auf, warum Transformation, Unternehmensarchitektur und agiles Arbeiten in Unternehmen nicht immer gut funktioniert.
Er zeigt auf, dass es Wege gibt, um Architektur- und Strategieplanung pragmatisch zur Umsetzung zu bringen, also wie aus dem „WAS“ (Planning) ein „WIE“ (Execution) wird – mit den richtigen Tools. Und er gibt aus seiner Erfahrung ein paar Ansätze zum Ausprobieren mit.
Referent(en)
Boris K.A. Reinhard – Dipl.-Ing. & M.Sc., Inhaber redminds (Switzerland)
Boris sieht seine Aufgabe darin, Organisationen, Teams und Individuen beim Wandel zu befähigen. Er ist Systemischer Coach, Berater, Dozent und Trainer.
Zielgruppe
Projektleiter, Business Analysten und Führungskräfte, die Erfahrung in der Abwicklung von agilen Projekten in Grossunternehmen haben.
Personen, die beim Start oder in den ersten Schritten einer Transformation in ein „agiles Projektmanagement“ stehen.
Ablauf
08:30 – 09:50 Vortrag & Diskussion (08:00 Einlass ins Webinar, Einrichten der Präsentation und Soundcheck)
09:50 – 10:50 Networking, Kaffee & informelle Diskussionen
Veranstalter
Moderatorenteam der Fachgruppe Lean, Agile & Scrum swissICT & Geschäftsstelle swissICT (Carol Lechner)
Anmeldung bis 26.01.2021
Kontakt
Carol Lechner, Geschäftsstelle swissICT: info@swissict.ch
Kosten
Kostenlos. Bitte informieren Sie uns so schnell wie möglich, falls Sie nicht teilnehmen können.
Jetzt Mitglied werden und profitieren
swissICT verbindet als einziger Verband ICT-Anbieter, Anwender und Fachkräfte in der Schweiz. Die Leistungen im Überblick.