Agile Breakfast Luzern – Ohne Accessibility kein Agile

Accessibility und Agile – ein perfektes Team

Barrierefreiheit wird nach wie vor als etwas betrachtet, das von der klassischen Software-Entwicklung entkoppelt zu sein scheint, das (wenn überhaupt) am Ende eines Projekts berücksichtigt wird und “nachgerüstet” werden muss. Dies führt unvermeidlich zu schlechten Kompromissen und Frust bei Herstellern und Nutzenden. Barrierefreiheit ist aber integraler Bestandteil von qualitativ hochwertiger Software: sie führt zu sinnvoller Weichenstellung bereits bei der Planung und dem Design einer Webseite (oder App) und ist somit Bestandteil von shift-left und Outcome orientiertem Arbeiten, agile Werte, also. Beim Programmieren bietet sie robuste Leitplanken, welche das Optimum an Handwerkskunst hervorbringt: denn Barrierefreiheit ist z.B. tief in der DNA von HTML verankert und dient als Lackmus-Test für dessen korrekten Einsatz. Ist Barrierefreiheit von Anfang ein Thema und wird iterativ sichergestellt, so ist das Resultat sauberer, performanter Code, welcher von Mensch und Maschine (SEO) universell verstanden wird.

Wir nähern uns dem Thema theoretisch und praktisch. Haltet euer Smartphone bereit – wir probieren gemeinsam den integrierten Screenreader aus! Auch Farbkontraste testen wir, sowie die Tastatur-Bedienbarkeit eurer Webseiten. Ihr werdet staunen, wieviele Barrieren sich eingeschlichen haben – und wie einfach sie oft zu lösen sind.

Nach diesem Breakfast seid ihr gerüstet, um Barrierefreiheit in eurem nächsten Projekt reibungslos anzugehen!

Speaker

Josua Muheim.

Josua ist langjähriger Fullstack-Entwickler und Experte für Barrierefreiheit. Er möchte eine Welt mitgestalten, in der Technologie als universelles Hilfsmittel eingesetzt wird und der Menschheit sowohl auf kollektiver als auch auf persönlicher Ebene dient. Barrierefreiheit bedeutet, digitale Medien zu schaffen, die unabhängig von den körperlichen Fähigkeiten genutzt werden können, so dass alle Menschen teilnehmen können. Sie ist eine Grundvoraussetzung für eine inklusive und diverse, aufgeklärte und mündige digitale Gesellschaft.

Zielgruppe

Scrum Master, Agile Coaches, Management, Scrum Master, Agile Master, Begleiter von Transformationen

Ablauf

08:15 – 08:30 Ankommen
08:30 – 08:35 Offizieller Start & Intro
08.35 – 09.45 Vortrag & Demo
09:45 – 10.00 Q&A
10:10 – 10:30 Informeller Austausch

Veranstaltungsort

Rösslimatt 52
6005 Luzern

Anmelden

Veranstalter
Moderatorenteam der Fachgruppe Lean, Agile & Scrum swissICT & Geschäftsstelle swissICT (Carol Lechner)

Anmeldung bis 15.03.2023

Kontakt
Carol Lechner, Geschäftsstelle swissICT: info@swissict.ch

Kosten
Kostenlos. Bitte informieren Sie uns so schnell wie möglich, falls Sie nicht teilnehmen können.

Was: Agile Breakfast Luzern – Ohne Accessibility kein Agile
Wann: Mo, 13.03.2023 08:15 - 10:30 Uhr
Stadt: Luzern

Jetzt Mitglied werden und profitieren

swissICT verbindet als einziger Verband ICT-Anbieter, Anwender und Fachkräfte in der Schweiz. Die Leistungen im Überblick.

Mehr erfahren

Neuigkeiten zu den Events erfahren Sie in unserem Newsroom

Mehr erfahren

Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. Datenschutzerklärung

OK