Agile Breakfast Zürich: Backlog Refinement Flow @ Large Scale
Inhalt
Ca. 350 Mitarbeitende entwickeln und betreiben bei der Swisscom die Applikationen zur Unterstützung der verschiedenen Verkaufs- und Support-Kanäle. Die über 30 Teams werden über zwei Skalierungsstufen in einer SAFe Large Solution koordiniert.
Auf unterster Ebene verantwortet der Product Owner jedes Teams den Backlog des Teams. Die Teams sind in fünf Agile Release Trains (ARTs) zusammengefasst. Der Backlog jedes ARTs wird von jeweils einem Product-Management-Team verantwortet. Zwei Solution-Manager verantworten den übergreifenden Backlog über die fünf ARTs.
Alle zehn Wochen kommen die fünf ARTs in parallel stattfindenden PI-Plannings zusammen, definieren ihren Fokus für die nächsten zehn Wochen und identifizieren Abhängigkeiten zwischen den Teams und ARTs.
Vorbereitet werden die Inhalte für diese PI-Plannings in Zusammenarbeit von Solution-Managern, Product-Managern, Product-Ownern und weiteren Personen wie Architekten und UX-Leads.
Dabei wurden wir mit diesen Problemen konfrontiert:
Marco und Rick zeigen Lösungen die sie gemeinsam in 1 ½ Jahren mit Erfolg implementiert haben.
Referent
Marco Wyttenbach ist einer der zwei Solution Manager dieser Large Solution.
Rick Janda ist Enterprise Agile Coach der KEGON Schweiz.
Zielgruppe
Projektleiter, Business Analysten und Führungskräfte, die Erfahrung in der Abwicklung von agilen Projekten in Grossunternehmen haben.
Personen, die beim Start oder in den ersten Schritten einer Transformation in ein „agiles Projektmanagement“ stehen.
Ablauf
08:15 – 08:30 Login und Setup
08:30 – 08:40 Willkommen und Check-in
08:40 – 09:30 Vortrag & Q/A
09:30 – 09:40 Verabschiedung und Ausblick
Veranstalter
Moderatorenteam der Fachgruppe Lean, Agile & Scrum swissICT & Geschäftsstelle swissICT (Carol Lechner)
Anmeldung bis 02.03.2021
Kontakt
Carol Lechner, Geschäftsstelle swissICT: info@swissict.ch
Kosten
Kostenlos. Bitte informieren Sie uns so schnell wie möglich, falls Sie nicht teilnehmen können.
Jetzt Mitglied werden und profitieren
swissICT verbindet als einziger Verband ICT-Anbieter, Anwender und Fachkräfte in der Schweiz. Die Leistungen im Überblick.