Agile Breakfast Zürich – GARDENA digital hub in Zürich
Gartenschläuche, Heckenscheren und Rasenmäher, dafür ist GARDENA bekannt, aber was tun ca. 60 Personen hier in Zürich beim GARDENA digital hub?
Im GARDENA digital hub in Zürich arbeiten ca. 60 Spezialistinnen und Spezialisten an Produkten für den smarten Garten. Die Agilität begleitet den GARDENA digital hub seit dem Aufkauf des ETH Spin-offs Koubachi mit seinen IoT-Produkten. Mit der Übernahme in die GARDENA-Welt ergaben sich viele neue Chancen, aber auch Herausforderungen, denn es galt, die Startup-Kultur in Zürich mit dem erfolgreichen Ulmer Mutterhaus in Einklang zu bringen.
Die beiden Agile Coaches Nina Wagen und Markus Broder erzählen an diesem Meetup, was sie während ihrer Reise seit 2019 mit dem Team gelernt haben, welche Herausforderungen ihnen auf dem Weg hin zu mehr Agilität begegneten und welche Erfolge sie als Team auf diesem Weg feiern durften. Von der Unterstützung der Teams in der Rolle des Scrum Masters bis hin zu Transformations-Initiativen konnten die beiden Agile Coaches viele Erfahrungen sammeln und die Rolle der Agile Coaches im Unternehmen stärken.
Referenten
Nina Wagen unterstützt Individuen und Teams im GARDENA digital hub seit 2021. Ihr systemisches Coaching Mindset hilft den Teams und Individuen, die Wirkung ihrer Vorhaben in den Fokus zu setzen. Mit ihrer Energie und Passion für aktive Berg- und Wassersportarten erklimmt sie manchen Gipfel und reitet jede Veränderungswelle gekonnt, agil, mit Geduld und Durchhaltewillen und ist somit ein Rollenvorbild für ihre Teamkolleginnen und -kollegen.
Markus Broder glaubt an wertebasiertes Denken und Handeln, schlagkräftige Teams und Transparenz auf allen Ebenen, um als Person, Team und Organisation zu lernen. Als passionierter Schlagzeuger und Segler begleitet er den GARDENA digital hub seit 2019 mit Taktgefühl und hält Ausschau nach den optimalen Windverhältnissen auf der Reise zu einer agilen und lernenden Organisation.
Ablauf
08:00 – 08:30 Kaffee & Gipfeli
08:30 – 08:40 Willkommen
08:40 – 09:40 Vortrag & Diskussion
09:40 – 10:30 Networking, Kaffee & informelle Diskussionen
ORT:
Geschäftsstelle swissICT
Vulkanstrasse 120
8048 Zürich
Veranstalter
Moderatorenteam der Fachgruppe Lean, Agile & Scrum swissICT & Geschäftsstelle swissICT (Carol Lechner)
Anmeldung bis 29.02.2023
Kontakt
Carol Lechner, Geschäftsstelle swissICT: info@swissict.ch
Kosten
Kostenlos. Bitte informieren Sie uns so schnell wie möglich, falls Sie nicht teilnehmen können.
Jetzt Mitglied werden und profitieren
swissICT verbindet als einziger Verband ICT-Anbieter, Anwender und Fachkräfte in der Schweiz. Die Leistungen im Überblick.