Communities erfolgreich aufbauen und betreiben (Executive Bootcamp)
Communities erfolgreich aufbauen und betreiben Entwickeln Sie ein Community-Design für die Planung, den Aufbau und den Betrieb Ihrer Community
Es gibt einen Grund, weshalb Communities für Unternehmen so interessant sind – egal, ob die Mitglieder dabei Kunden, Mitarbeitende oder andere Stakeholder sind:
Gut funktionierende Communities leisten kostenlose “Wertschöpfung”, in der sowohl die Mitglieder als auch das Unternehmen vom Engagement, der Motivation und den Aktivitäten der Mitglieder profitieren, ohne selbst investieren zu müssen. Ein ‘Win-Win’ im besten Sinne. Gleichzeitig sind Communities komplexe, auf Freiwilligkeit beruhende Systeme, die nicht top-down gesteuert und kontrolliert werden können. ‘Community-Management’ ist möglich, verlangt aber eine Herangehensweise, die für Unternehmen oft ungewohnt ist.
Viele Community-Initiativen kommen deshalb nur kurz oder gar nie ‘zum Fliegen’, bevor sie wieder eingestellt werden – nicht ohne vorher viel Geld und manchmal auch Reputation zu kosten.
Der erste Schritt im Bootcamp
Unter der Anleitung erfahrener Community-Experten erarbeiten die Teilnehmenden im Bootcamp folgende Ergebnisse für Ihr Unternehmen:
Entwicklung eines produktiven Community-Designs
1. Klärung des Potenzials und der Voraussetzungen, Erwartungen und Formen einer Win-Win Community. Analyse der Perspektive des Unternehmens und der (Ziel-)Mitglieder.
2. Roadmap zur Umsetzung als Orientierung.
3. Strategische Roadmap: Übersicht über die Phasen, Aktivitäten und Zwischenergebnisse des Auf- und Ausbaus der Community
4. Checkliste mit nächsten Schritten
5. Liste der Optionen, offenen Fragen und Entscheidungen, die nach dem Bootcamp für einen erfolgreichen Start / Relaunch / Ausbau und für die Steuerung des Projekts in der Organisation zu beantworten und zu treffen sind.
In einem Vorgespräch wird geprüft, ob die Voraussetzungen für das Arbeiten an einem eigenen Projekt (geplante oder bestehende Community) gegeben sind. Die zweiwöchige begleitete Vorbereitungsphase (inhouse) startet mit dem Kick-off Briefing am 25. September (online). Der eintägiger Abschlussworkshop findet in Präsenz statt. Pro Unternehmen können bis zu drei Personen an dem Executive Bootcamp teilnehmen.
Kosten: CHF 5’000.00 für drei Personen aus dem Unternehmen (swissICT Mitglieder erhalten 10% Ermässigung).
Jetzt Mitglied werden und profitieren
swissICT verbindet als einziger Verband ICT-Anbieter, Anwender und Fachkräfte in der Schweiz. Die Leistungen im Überblick.