ICT – RECHT und PRAXIS: Metaverse: Bereit für das Business im Web 3.0?
Inhalt und Zielsetzung
Ist die Blockchain noch immer eine Technologie auf der Suche nach Anwendungen, oder entsteht mit dem Metaverse ein virtueller Raum, in dem sich Geschäfte auf legale und sichere Weise abwickeln lassen? Dieser Frage gehen wir nach, indem wir konkrete Use Cases und Technologien vorstellen, die sich auch unter dem Begriff Web 3.0 zusammenfassen lassen.
Ausserdem diskutieren wir die im Brennpunkt des Interesses stehenden rechtlichen Themen und zeigen auf, wie Unternehmen sich für Geschäfte im virtuellen Raum rüsten können. 2023 markiert das 25. Jahr, in dem Rolf H. Weber und Rolf Auf der Maur als Initianten der Veranstaltungsreihe gemeinsam Tagungen zu Themen an der Schnittstelle zu Recht und Praxis im
Bereich ICT und Internet durchführen. Auf dieses Jubiläum gilt es im Anschluss an die Tagung gebührend (nicht nur virtuell) anzustossen.
Zielpublikum
AnwältInnen, UnternehmensjuristInnen, Behördenvertretende und interessierte SpezialistInnen aus den Bereichen IT, Telekommunikation, Finanzindustrie, Onlineplattformen und anderen an Digitalisierung interessierten Unternehmen.
Netzwerkpartner
Swico (Wirtschaftsverband der Schweizer ICT und Online Branche), Schweizer Forum für Kommunikationsrecht (SF-FS), Schweizerische Informatikgesellschaft (SI), Schweizerischer Verband der Informations- und Kommunikationstechnologie (SwissICT), Center for Information Technology, Society, and Law (ITSL).
Programmkomitee
Rolf Auf der Maur, Mathis Berger, Patrick Dehmer, Clara-Ann Gordon, Katrin Mondon,
Peter K. Neuenschwander, Georg Rauber, Didier Sangiorgio, Wolfgang Straub,
Florent Thouvenin, Hans Rudolf Trüeb, Rolf H. Weber.
Referierende
– Dr. Rolf Auf der Maur, Rechtsanwalt, Partner bei VISCHER AG, Zürich
– Sebastian Beetschen, Chief Executive Officer, Almer Technologies AG, Bern
– Dr. Jana Essebier, Rechtsanwältin, Partnerin bei VISCHER AG, Zürich
– Dr. Sergio Greco, LL.M., Rechtsanwalt, Head Digital Transformation Legal, UBS, Zürich
– Prof. Dr. Andreas Furrer, LL.M., Rechtsanwalt, Zenotta AG, Baar, Professor für Privatrecht, Rechtsvergleichung, Internationales Privatrecht und Europarecht an der Universität Luzern
– Gustav Hemmelmayr, Legal Director, BOTLabs GmbH, Berlin
– Andrew Kessler, Chief Technology Officer, Zenotta AG, Baar
– Daniel Schönberger, LL.M., Rechtsanwalt, Chief Legal Officer, Web3 Foundation, Zug
– Tanja Knodel, Rechtsanwältin, Partnerin bei Cognitor Rechtsanwälte, Zürich
– Dr. Anne-Virginie La Spada, Rechtsanwältin, BMG Avocats, Genf
– Dr. Peter K. Neuenschwander, Rechtsanwalt, Partner bei Suffert Neuenschwander & Partner, Zürich
– Prof. Dr. Rolf H. Weber, Rechtsanwalt, Bratschi AG, Zürich
Live-Stream
Das Seminar kann auch als Live-Stream gebucht werden.
Leitung
Dr. Rolf Auf der Maur, Zürich
Dr. Peter K. Neuenschwander, Zürich
Unterlagen
Die Unterlagen werden digital und als Hardcopy abgegeben.
Kosten
CHF 430.– inkl. Unterlagen
CHF 380.– inkl. Unterlagen für Mitglieder EIZ, ITSL, SF-FS, SI, Swico, SwissICT.
Bei der Teilnahme vor Ort sind die Pausenverpflegungen, das Mittagessen und der Apéro
Riche inbegriffen.
Anmeldeschluss
Mittwoch, 22. November 2023
Jetzt Mitglied werden und profitieren
swissICT verbindet als einziger Verband ICT-Anbieter, Anwender und Fachkräfte in der Schweiz. Die Leistungen im Überblick.