INNOtalk #3 zu ”Conversational-AI”
Behavioral Bot Design in der Praxis mit Yvo Richner
Inhalt
Für den erfolgreichen Einsatz von Chatbots tragen viele Faktoren bei. Unsere Wirtschaft erwartet zurecht eine spürbare Wirkung beim Einsatz moderner Technologien mit künstlicher Intelligenz. Doch wie lassen sich diese Technologien so gestalten, dass sie von Menschen akzeptiert und als wertvolle Unterstützer im betrieblichen Alltag angesehen werden – insbesondere beim interaktiven Einsatz von Chatbots in Kundenschnittstellen jeglicher Art? Unter Behavioral Bot Design verstehen sich Lösungsansätze, welche sich dieser Fragestellung annehmen und sie mit wirkungsvollem Mehrwert behandeln.
Dabei werden menschliche Denk- & Verhaltensmuster berücksichtigt, um eine gewinnbringende Interaktion zwischen Bots und Nutzer:innen zu schaffen. Dies umfasst beispielsweise die Nutzung von Social-Proof-Techniken, um das Vertrauen von Menschen in die künstliche Intelligenz zu stärken. Oder die bewusste Berücksichtigung bekannter menschlicher Denkmuster im Bot-Design, welches dadurch die Interaktion zwischen Mensch & Maschine besser umsetzt – etwa, um die Interaktionsfähigkeit eines Bots zu optimieren (Analysefähigkeit / Intent-Detection). Die künstliche Intelligenz wird befähigt, besser auf menschliche Bedürfnisse einzugehen und sich entlang unserer Erwartungshaltung zu verhalten.
Im bevorstehenden INNOtalk #3 möchte die SwissICT Fachgruppe Innovation relevante Aspekte dieses Themas in einer interaktiven Art und Weise diskutieren und freut sich auf die Teilnahme des Experten Yvo Richner sowie allen anwesenden Gästen. Eine angenehme Atmosphäre mit viel Gelegenheit für wertvolles Networking rundet diesen Anlass ab.
Referent Yvo Richner, Managing Consultant bei elaboratum
Als Experte in den Bereichen Voice User Interfaces, Conversation Design und Behavioral Design weist Yvo Richner ein spannendes Profil aus und trifft mit seinem Wissen den Nerv unserer Zeit. Er hat umfangreiche Kenntnisse in der Konzeption, Prototypisierung / Operationalisierung sowie der Optimierung von Sprachassistenten. Yvo Richner verfügt über mehr als 15 Jahre internationale Erfahrung in den Bereichen Logistik, Handel und Herstellung / Produktion. Zudem ist er zertifizierter Voice Consultant und hält einen Master of Science in Business & Economics.
Agenda
08.30 – 09:00 Eintreffen am Veranstaltungsort mit Kaffee & Gipfeli
09:00 – 09:15 Start der Veranstaltung mit einer Begrüssung durch die Fachgruppe Innovation
09:15 – 10:15 Referenzvortrag von Yvo Richner zu Behavioral Bot Design in der Praxis inklusive Fragerunde
10.15 – 11.00 Diskussion und Networking mit Kaffee & Gipfeli
11.00 Ende der Veranstaltung
Zielgruppe
Offene Veranstaltung für alle interessierten Personen am Thema
Veranstaltungsort
Geschäftsstelle swissICT
Vulkanstrasse 120
8048 Zürich
Veranstalter
Moderatorenteam der Fachgruppe INNOvation swissICT & Geschäftsstelle swissICT (Carol Lechner)
Anmeldung bis 18.04.2023
Kontakt
Carol Lechner, Geschäftsstelle swissICT: info@swissict.ch
Kosten
Kostenlos. Bitte informieren Sie uns so schnell wie möglich, falls Sie nicht teilnehmen können.
Jetzt Mitglied werden und profitieren
swissICT verbindet als einziger Verband ICT-Anbieter, Anwender und Fachkräfte in der Schweiz. Die Leistungen im Überblick.