Was: INNOtalk #6 – Die Technologiewelle rollt
Wo: Zürich
Von: Do, 23.11.2023 08:30
Bis: Do, 23.11.2023 11:00

INNOtalk #6 – Die Technologiewelle rollt

Die Technologiewelle rollt – Hochleistungsproduktion in der Schweiz dank Daten und KI

INHALT

AI setzt sich immer stärker im Alltag durch: Übersetzungsprogramme, lustige Fotofilter auf dem Handy oder Fahrassistenzen im Auto. Nun steht der grosse Durchbruch in der produzierenden Industrie an. Perfekte Qualität und immer höhere Effizienz treiben Schweizer Firmen. Viele Betriebe haben begonnen, Daten von Maschinen und Prüfgeräten zu speichern, häufig lokal in unterschiedlichen Formaten und Tabellen auf verschiedenen Geräten. Nun ermöglichen fallende Preise und die einfache Handhabung von IoT-Gateways die Anbindung an die Cloud. Die Daten verweilen nicht länger in verteilten Silos, sondern lassen sich entlang ganzer Wertschöpfungsketten und auch standortübergreifend aggregieren.
Neue Konzepte wie Predictive Quality bieten ganzheitliche Lösungsansätze um aus dem Datenberg einen echten Wettbewerbsvorteil zu ziehen. Doch obwohl künstliche neuronale Netzwerke bereits seit einem Jahrzehnt gross in aller Munde sind, gelang es der Industrie bisher kaum davon zu profitieren.

Philipp Schmid analysiert in seinem Referat, wo die Technologie heute steht, benennt die Stolpersteine und zeigt anhand konkreter Beispiele das enorme Potential von Data Science und KI in der Industrie auf.
Im bevorstehenden INNOtalk #6 möchte die SwissICT Fachgruppe Innovation relevante Aspekte dieses Themas in einer interaktiven Art und Weise diskutieren und freut sich auf die Teilnahme des Experten Philipp Schmid sowie allen anwesenden Gästen.
Eine angenehme Atmosphäre mit viel Gelegenheit für wertvolles Networking rundet diesen Anlass ab.

REFERENT

Philipp Schmid, Head Industry 4.0 & Machine Learning bei CSEM
Philipp Schmid leitet die Forschung, Entwicklung und Industrialisierung neuer Technologien im Bereich Industrie 4.0 und Machine Learning. Er studierte Mikrotechnik und absolvierte eine Weiterbildung in Management, Technology and Economics an der ETH Zürich. Bevor er 2006 zum CSEM wechselte, arbeitete er unter anderem bei Roche und verbrachte ein Jahr als Research Fellow im „Autonomous Systems lab“ (QCAT / CSIRO) in Australien.
Er hat Einsitz in verschiedenen Expertengremien wie SATW oder Data Innovation Alliance, engagiert sich als Innovationscoach und ist Mitgründer des Digitalen Innovation Hub Raisehub.swiss für Robotics & Artificial Intelligence.
Im Jahr 2023 wurde er erneut als „Digital Shaper“ in der Kategorie AI-Generators ausgezeichnet.

AGENDA

08.30 – 09:00 Uhr Eintreffen am Veranstaltungsort mit Kaffee & Gipfeli
09:00 – 09:15 Uhr Start der Veranstaltung mit einer Begrüssung durch die Fachgruppe Innovation
09:15 – 09:20 Uhr Wer ist CSEM? durch Alexander Steinecker (Head Regional Relations)
09:20 – 10:15 Uhr Referenzvortrag von Philipp Schmid zu «Die Technologiewelle rollt –
Hochleistungsproduktion in der Schweiz dank Daten und KI“ inklusive Fragerunde
10.15 – 11.00 Uhr Diskussion und Networking mit Kaffee & Gipfeli
11.00 Uhr Ende der Veranstaltung

ZIELGRUPPE & SPRACHE

Offene Veranstaltung für alle interessierten Personen am Thema.
Referat in deutscher Sprache.

Veranstalter
Moderatorenteam der Fachgruppe Innovation swissICT (Violeta Lozano, Dr. Harald Bader) & Geschäftsstelle swissICT (Carol Lechner)

Anmeldung bis 22.11.2023

Kontakt
Carol Lechner, Geschäftsstelle swissICT: info@swissict.ch

Kosten
Kostenlos. Bitte informieren Sie uns so schnell wie möglich, falls Sie nicht teilnehmen können.

Anmelden

Jetzt Mitglied werden und profitieren

swissICT verbindet als einziger Verband ICT-Anbieter, Anwender und Fachkräfte in der Schweiz. Die Leistungen im Überblick.

Mehr erfahren

Neuigkeiten zu den Events erfahren Sie in unserem Newsroom

Mehr erfahren

Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. Datenschutzerklärung

OK