Kafka Streaming Technology
Als Eventbus oder Datasource wird Apache Kafka immer häufiger in IT-Lösungen eingesetzt. Entwickelnde und Architekturschaffende lernen, Kafka in verschiedenen Szenarien anzuwenden und im Datencenter zu konfigurieren.
Kursthemen auf einen Blick
Grundlagen und Architekturkonzept
APIs: Producer, Consumer, Kafka Streams, Kafka Connect
Use Cases / Labs: IoT, Datenintegration im öffentlichen Sektor
Kursdauer
2 Tage
Kursübersicht
Kafka gilt als Standard für die Datenintegration. Der Kurs erläutert die Grundlagen von Kafka und vermittelt Übungen aus reellen Projekten.
Was steckt hinter Kafka, wo kann man Kafka einsetzen, wo eher nicht?
Kafka anhand von konkreten Use Cases nutzen
Die Kafka Konfiguration an die nicht-funktionale Anforderungen anpassen sowie die optimale Kommunikation zwischen Clients und Cluster sicherstellen
Kursziele
Nach dem Kurs können Sie einen Kafka-Cluster sowie die anwendungsspezifischen Topics konfigurieren. Ebenfalls sind Sie in der Lage, Kafka-Streaming und Kafka-Connect in der Anwendungssoftware zu nutzen.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Entwickelnde oder Personen aus den Bereichen System Engineering, Data Engineering und Architektur, die bereits einige praktische Erfahrungen gesammelt haben.
Jetzt Mitglied werden und profitieren
swissICT verbindet als einziger Verband ICT-Anbieter, Anwender und Fachkräfte in der Schweiz. Die Leistungen im Überblick.