LAS Academy: Was ich unter agil verstehe, ist auch eine Frage meiner Persönlichkeitsentwicklung
Warum man ein agiles Mindset nicht lernen kann und was dann passiert.
Was genau ist eigentlich ein «Mindset»?
Es geht um etwas wesentlich Fundamentaleres als um «Haltungen». Es geht gewissermassen um das «Betriebssystem», um den Kern der Person – und es geht vor allem um etwas, das sich weniger kontinuierlich, sondern eher in Schüben, in «Transformationen» entwickelt: um Persönlichkeitsentwicklung im Erwachsenenalter.
Überraschenderweise gibt es dazu eindrückliche empirische Forschung, die im deutschsprachigen Raum weniger bekannt ist als im englischsprachigen (shli.ch/ie).
Sie hilft zu verstehen, warum und wie Menschen gerade rund um die Idee der «Steuerung des Prozesses aus dem Prozess» (alias ‚Agilität‘) unterschiedlich funktionieren.
Man kann z.B. gut und theoretisch wohlbegründet zeigen, dass – je nach Persönlichkeitsentwicklung – «agile Tools» (wie Kanban) und «agile Frameworks» (wie Scrum) zunächst «Lösung», dann «Werkzeuge» und schliesslich «Krücken» sind.
Und was bedeutet das für meinen Umgang mit Teams, die sich typischerweise (und glücklicherweise) aus Menschen in verschiedenen Phasen ihrer Persönlichkeitsentwicklung zusammensetzen? Um das wird es in diesem Workshop gehen.
Speaker
Christof Arn – LinkedIn Profil
About
Die LAS-Academy ist das Rahmenprogramm der diesjährigen LAS-Konferenz am 23. Juni 2022. An den Tagen rund um die Konferenz finden ausgewählte Seminare und Workshops statt. Diese sind nicht im Konferenz Ticket inbegriffen und können hier gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden und profitieren
swissICT verbindet als einziger Verband ICT-Anbieter, Anwender und Fachkräfte in der Schweiz. Die Leistungen im Überblick.