Talent Akquisition – Fachkräftemangel, was können KMU’s tun?

Inhalt

Der Fachkräftemangel ist gekommen, um zu bleiben. Bedeutet das nun, dass immer noch höhere Löhne und noch mehr Benefits geboten werden müssen, um die passenden Fachpersonen ins Unternehmen zu holen bzw. um die bestehenden Mitarbeitenden zu halten? Das ist insbesondere für KMU’s kein realistischer Weg. Doch was können Sie stattdessen tun?

An diesem Abend erhalten Sie Inputs, Denkanstösse und konkrete Tipps. Wir sprechen über Arbeitgeberattraktivität sowie die Besetzung von offenen Stellen und wie diese Herausforderung insbesondere in kleineren Unternehmen, die über keine eigenen Fachpersonen in diesem Bereich verfügen, angegangen werden kann.

Referenten

Christian Cascetta, Managing Director skybris gmbh:
Seit über 20 Jahren ist Christian in der Rekrutierung von Fach- und Führungskräften in der ICT-Welt tätig. Als Managing Director von skybris unterstützt er mit einem Team von erfahrenen Beratern national und international tätige Unternehmen bei der Gewinnung hochqualifizierter Spezialisten. Christian ist Gründungsmitglied der swissICT Fachgruppe Talent Acquisition.

Jasmine Schläfli, Jasmine Schläfli GmbH:
Jasmine arbeitet freiberuflich mit KMU’s im Wachstum und begleitet sie dabei, die Organisation so weiterzuentwickeln, dass die Kompetenzen sinnvoll verteilt sind und die passenden Strukturen geschaffen werden, damit sich Unternehmer*innen wieder auf die Verwirklichung ihrer Vision kümmern können und gleichzeitig als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen werden. Sie verfügt ausserdem über umfassende praktische Erfahrung in KMU’s in der Rekrutierung, als HR-Verantwortliche, in der strategischen Weiterentwicklung von Kleinunternehmen und der praktischen Umsetzung von Organisationsentwicklungen.

Raphael Ineichen, CEO & Gründer digitalent ag:
Raphael Ineichen ist CEO & Gründer von digitalent. Mit seiner Erfahrung in den Bereichen Sales & Marketing, Technologie und Talent Acquisition gibt er sich bei digitalent seiner Leidenschaft hin: Er entwickelt und betreibt mit seinem Team ein einzigartiges Talent-Ökosystem, welches Unternehmen aus der IT-, Digital- & Technologie-Branche nachhaltig mit den richtigen Mitarbeitern versorgt. Raphael ist Initiator der swissICT Fachgruppe Talent Acquisition.

Ablauf

16:45 Uhr: Eintreffen
ab 17:00 Uhr:
• Begrüssung und Einführung durch Christian Cascetta
• Impulsbeitrag “Arbeitgeberattraktivität für KMU’s” von Jasmine Schläfli
• Impulsbeitrag “Rekrutierung in Zeiten des Fachkräftemangels” von Raphael Ineichen
ab ca. 18 Uhr: Apéro und informeller Austausch

Veranstaltungsort

Geschäftsstelle swissICT
Vulkanstrasse 120
8048 Zürich

Anmelden

Veranstalter
Moderatorenteam der Fachgruppe Talent Akquisition
swissICT & Geschäftsstelle swissICT (Carol Lechner)

Anmeldung bis 23.05.2023

Kontakt
Carol Lechner, Geschäftsstelle swissICT: info@swissict.ch

Kosten
Kostenlos. Bitte informieren Sie uns so schnell wie möglich, falls Sie nicht teilnehmen können.

Was: Talent Akquisition – Fachkräftemangel, was können KMU’s tun?
Wann: Mi, 24.05.2023 16:45 - 19:00 Uhr
Stadt: Zürich

Jetzt Mitglied werden und profitieren

swissICT verbindet als einziger Verband ICT-Anbieter, Anwender und Fachkräfte in der Schweiz. Die Leistungen im Überblick.

Mehr erfahren

Neuigkeiten zu den Events erfahren Sie in unserem Newsroom

Mehr erfahren

Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. Datenschutzerklärung

OK