Was: Ultimate Ownership – Führen wie militärische Spezialkräfte
Wo: Zürich
Von: Do, 26.10.2023 09:00
Bis: Fr, 27.10.2023 16:30
Zugang: Do, 26.10.2023 08:30

Ultimate Ownership – Führen wie militärische Spezialkräfte

Wie stellst Du Deine Wettbewerbsfähigkeit sicher?

Wie findest Du Personal und wie hältst Du Deine besten Leute vom Abwandern ab?

Menschenführung ist der Booster für Dein Hochleistungsteam. Nur wenn sich Dein Team untereinander vollständig vertraut, gehen sie mit Dir durch dick und dünn und geben in Extremsituationen alles.
Von uns erfährst Du, wie Du die Führungs-Prinzipien und -Methoden militärischer Spezialkräfte auf Deine Situation im Unternehmen erfolgreich überträgst, indem Du lernst vollumfängliche Verantwortungsübernahme vorzuleben und zu fordern.
Menschenführung ist der entscheidende Erfolgsfaktor, um Deine Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Das Seminar richtet sich auch ausdrücklich an weibliche Führungskräfte. Sie erhalten von einer einsatzerfahrenen Soldatin im Range eines Stabsoffiziers der Bundeswehr auf unverwechselbare Art und Weise Einblicke und Tipps in die erfolgreiche Menschenführung in einer Männerdomäne. Frau Oberfeldarzt Alexandra Nitsche führt über 200 Mann im Sanitätsversorgungszentrum der Bundeswehr, Dresden.

Liebe Vorstände, Geschäftsführende und Führungskräfte (aller Gender) der Mitgliedsfirmen des SwissICT,

es ist sehr viel im Umbruch auf der Welt. Der russisch-ukrainische Konflikt verursacht geopolitisch langfristige Auswirkungen ungeahnter Ausmaße. Die Preise für Energie und Nahrungsmittel sind gestiegen und es besteht mehr denn je das Potenzial, dass sich eine größere Krise daraus für uns entwickelt. Wettbewerbsfähigkeit steht auf dem Spiel, Resilienz ist wichtiger als jemals zuvor und wir bieten Euch einen Werkzeugkasten dafür an.
Ultimate Ownership zahlt vollständig auf das strategische Personalziel ein, eine positive Führungskultur auf-/auszubauen, die Mitarbeitende aller Generationen vom Arbeitgeber fordern und die das Bestandspersonal ans eigene Unternehmen bindet:

• >95% aller Führungskräfte in zivilen Unternehmen sind nicht in Führung ausgebildet,
• 27% der Jobwechsler verlassen das Unternehmen daher wegen Ihrer Führungskraft,
• 68% der Jobwechsler erwarten vom neuen Arbeitgeber, und damit insbesondere von seinen Führungskräften, dass er einen guten Teamzusammenhalt bietet.

Ihr erlernt bei uns fundierte Methoden und Prinzipien sehr guter Menschenführung. Dass das ausgerechnet aus dem militärischen Spezialkräftebereich kommt, mag erst einmal abschreckend wirken. Wer jedoch teilgenommen hat, ist von der Wirkung begeistert, betrachtet Führung reifer und agiert entsprechend. Letztendlich geht es um die vollumfängliche Verantwortungsübernahme, die ein Vertrauen schafft, das tiefer nicht sein kann. Dies führt unmittelbar dazu fundiertere Entscheidungen zu fällen, Menschen besser zu Erfolgen zu führen und in besonderer Weise ans Unternehmen zu binden! Fluktuation ist eine der größten aktuellen Herausforderungen, wie uns Vorstände und Geschäftsführer vieler Unternehmen in der IT-Branche bestätigen. Daher empfehlen mein Team und ich Euch dieses Seminar!

Referenten

Jens Hildebrandt, Oberst d. R.; Sein Fokus als Berater/Trainer ist die Übertragung von Leadership-Prinzipien und -Methoden militärischen Spezialkräfte auf die Bewältigung komplexer Ausnahmesituationen und Leistungssteigerungen in zivilen Unternehmen. Damit wird unmittelbar und nachhaltig zum Wirtschaftlichen Erfolg der Kunden-Unternehmen beigetragen.

Fred Kessler, M.BC. Major d. R.; Sein Fokus als Senior Consultant und Trainer ist die akademisch fundierte/praktisch erprobte Ausbildung von Führungskräften in Leadership. Ökosystem-Geschäftsmodellen Innovations-, Sales- und Transformations-Prozessmanagement. Unternehmer seit 1995, über 20’000 Menschen im Business / an Hochschulen (HSG, FHNW, etc.) unterrichtet. Aktuelle Promotion an der Heriot-Watt University, Edinburgh-Konfiguration & Ingangsetzung zivil-militärischer Ökosysteme.

Zielgruppe

Vorstände / Geschäftsführende / Führungskräfte von Unternehmen, die neue Impulse, Methoden und Erkenntnisse zum Thema Leadership/Führung suchen, um Ziele effektiver zu erreichen und Veränderungen erfolgreicher umzusetzen.

Dauer
2 Tage

Teilnehmeranzahl
max. 24 Teilnehmende

Nächste Termine 26.-27.10.23

Seminargebühren
CHF 2.250,– / Person in der Schweiz für Nicht SwissICT-Mitglieder
CHF 1.990,– / Person für SwissICT-Mitglieder

Nebenleistungen
In den Seminargebühren sind die originalen Seminarunterlagen, die Tagungsgebühren, die Tagungsgetränke, die Snacks und das Mittagessen enthalten.
Zahlungsziel
Vorauskasse gegen Rechnung, fällig bis 14 Tage vor Seminarbeginn

Seminarleiter
Die MasterClass wird von zwei gestandenen Stabsoffizieren mit großer militärischer sowie zivil-wirtschaftlicher Expertise geleitet. Als Highlight wird jeder Workshop von mindestens einem aktiven, einsatzerfahrenen Stabsoffizier (m/w/d), von Spezialkräften der Bundeswehr als Co-Trainer / Coach begleitet.

Zum Event

Jetzt Mitglied werden und profitieren

swissICT verbindet als einziger Verband ICT-Anbieter, Anwender und Fachkräfte in der Schweiz. Die Leistungen im Überblick.

Mehr erfahren

Neuigkeiten zu den Events erfahren Sie in unserem Newsroom

Mehr erfahren

Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. Datenschutzerklärung

OK