unFIX Foundation Workshop – LAS Academy

Was kommt nach SAFe, Holacracy und dem Spotify-Modell?

Nun, es ist nicht schwer zu erkennen, in welche Richtung sich die Welt bewegt: Organisationen, die aus vernetzten Individuen bestehen, die verteilt von überall aus arbeiten, die spontan Teams bilden, die sich dabei auf den Kundennutzen konzentrieren, die gemeinsam Ziele anstreben und Ergebnisse erzielen und die dabei jede Menge Spass haben. Entfesseln wir also unsere Organisationen.

Das unFIX-Modell ist eine Musterbibliothek, die Ihnen bei der vielfältigen Gestaltung Ihrer Organisation hilft. Im Gegensatz zu vielen agilen Skalierungs-Frameworks und Selbstmanagement-Methoden liegt der Fokus von unFIX auf kontinuierlicher Innovation sowie menschlicher Erfahrung und co-kreativem Lernen. unFIX ermöglicht schrittweise Veränderungen von Organisationstrukturen, z.B. auch dynamische Teams und beschreibt – passend zu Management 3.0 – die bedeutende Rolle von Führungskräften in diesem Kontext.

In diesem unFIX Foundation Workshop werden wir nicht nur Organisationsdesign auf Basis der unFIX Patterns besprechen, diskutieren und auch konkret angewenden. Dieser Workshop deckt zusätzlich viele weitere Modelle und Inhalte ab, die Jurgen Appelo in den letzten Jahren entwickelt hat. Dabei werden wir uns durchaus kritisch mit allzu pauschalen Aussagen auseinandersetzen, die in agilen Trainings vertreten werden und an den realen Anforderungen und Kontext vorbei gehen. Ziel und Hauptfokus des Workshops bleibt es aber, den Teilnehmenden die gezielte Anwendung der Organisationsmuster für den eigenen Kontext zu vermitteln, um so eigene Schwachstellen, Perspektiven und Potentiale zu erkennen und handlungsfähig zu werden.

Kerninhalte dieses offiziellen unFIX Foundation Workshops:
– Abstimmungsoptionen*
– Methoden der Entscheidungsfindung
– Die Muster und Bausteine des unFIX-Modells
 - Grundlegende Crew-Typen
 - Experience Management
 - Base-Typen
 - Forum-Typen*
– Fallstudien von verschiedenen Unternehmen
– Job-to-Be-Done
– Wertströme
– Kadenz*
– Abhängigkeiten und Dependency Breakers*
– Reteaming-Optionen

Zusätzlich werden wir die verfügbare Zeit mit der Diskussion und Entwicklung von Organisationsdesigns aus dem eigenen Kontext verwenden.

Weitere optionale Themen:
– NEU:
 - Rolleneigenschaften
 - Beteiligungsstufen
 - zeitliche Verpflichtung
– Kombination Scrum@Scale und unFix
– Menschliche Antriebe*
– Lebenszyklus-Phasen*
– Investitionshorizonte*

* für den Foundation Workshop optionale, aber empfohlene Elemente.

Format
kurze Präsentationen + spielerische Übungen + Diskussionen
Zielpublikum
Führungskräfte, mittlere Führungskräfte, Personalverantwortliche, Teamleiter, agile Coaches, Produktmanager, Berater
Voraussetzungen
Eine gewisse Vertrautheit mit agilen Methoden und Prinzipien. Tiefgreifende Erfahrung ist zwar nicht erforderlich, aber wir werden grundlegende Konzepte wie Wertströme, Feedback-Zyklen und kontinuierliche Verbesserung nicht vertieft erklären.
Siehe auch:
https://unfix.work

Anmelden
Was: unFIX Foundation Workshop – LAS Academy
Wann: Di, 13.06.2023 09:00 Uhr - Mi, 14.06.2023 17:00 Uhr
Stadt: Zürich

Jetzt Mitglied werden und profitieren

swissICT verbindet als einziger Verband ICT-Anbieter, Anwender und Fachkräfte in der Schweiz. Die Leistungen im Überblick.

Mehr erfahren

Neuigkeiten zu den Events erfahren Sie in unserem Newsroom

Mehr erfahren

Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. Datenschutzerklärung

OK