Zur Salärstudie

ICT-Salärstudie von swissICT

Das Produkt

Seit 1981 werden die Einkommen von ICT-Angestellten aus der ganzen Schweiz ausgewertet und in der Studie «Saläre der ICT» publiziert. Sie liefert aktuelle Angaben zum Einkommen der Beschäftigten in Relation zu Faktoren wie Beruf/Kompetenzstufe, Branche, Alter, Unternehmensgrösse und Region.

Mehr Infos

Arbeitsgruppe Saläre der ICT

Die Arbeitsgruppe ist zusammen mit der swissICT Geschäftsstelle für diese grösste ICT-Lohnstudie der Schweiz verantwortlich.

Die Arbeitsgruppe

Weitere Infos

Agile Breakfast kompakt

Agile Breakfast kompakt – das ist der neue Podcast der swissICT Fachgruppe Lean, Agile & Scrum. Unterstützt durch die Geschäftsstelle von swissICT, mit dem Ziel, ein neues, spannendes Medien-Format für unsere Mitglieder zu etablieren. Die zwei ersten Folgen sind online.

Jetzt hören

Agile HR Unconference am 31. August 2022

Die Agile HR Unconference ist erstmals Teil der swissICT Arbeitswelten Konferenz! Hinter der Agile HR Unconference steckt eine Special Interest Gruppe der swissICT Fachgruppe Lean, Agile & Scrum. Sie veranstaltet mehrmals jährlich Abendveranstaltungen zum Thema Agile HR – und das sehr erfolgreich. Seit 2020 stellt die Fachgruppe auch einen grösseren Anlass pro Jahr auf die Beine, die Agile HR Unconference.

Weitere Infos & Tickets

Weitere Links

Jetzt anmelden

Am 31. August geht in Zürich die 6. Arbeitswelten-Konferenz von swissICT über die Bühne. Mit Keynotes des international bekannten Entrepreneurs Ali Mahlodji sowie der Nationalrätin Doris Fiala. Erstmals ist auch die Agile HR Unconference Bestandteil der Konferenz.

Jetzt Ticket bestellen

Rückblick auf 2021

Soft Skills, Upskilling, Reskilling: Die Arbeitswelten Konferenz 2021 hat sich mit den Anforderungen des künftigen Arbeitsmarkts befasst. Dabei werden Soft Skills wichtiger, so der Tenor. Trotzdem ist der Fachkräftemangel nach wie vor aktuell.

Artikel der Netzwoche

Kurzinterviews

Petra Joerg: «Als Branchen-Aussenstehende werde ich neue Perspektiven einbringen können»

Jetzt lesen

Penny Schiffer: «Ich möchte mich für die Zusammenarbeit mit Start-ups einsetzen»

Jetzt lesen

Stephanie Züllig: «Als Gesellschaft stehen wir vor grundlegenden Herausforderungen»

Jetzt lesen

Der Vorstand

Persönlichkeiten aus Anbieter- und Anwenderfirmen, Start-ups und Politik bilden den Vorstand von swissICT. Der Vorstand tagt mehrmals jährlich. Präsident des Gremiums ist seit 2001 Thomas Flatt.

Zur Übersicht

Weitere News und Fachartikel

Zum Newsroom

Weitere Infos

ICT-Modellverträge für swissICT Mitglieder

Falls Sie bereits Modellverträge Nutzer:in sind und ein Login haben, loggen Sie sich ab sofort mit dem bestehenden swissICT Login ein (Shop und/oder Mitgliederportal) und profitieren automatisch vom Vorzugsrabatt von bis zu 40 Prozent.

Weitere Infos

Approovd

Approovd AG ist die Schweizer Streaming-Plattform für Rechtsdokumente. Gegründet 2018 von Maja Zulauf, CEO, und Camille Auberson, Chief Legal Officer, bietet die disruptive Technologie von Approovd eine innovative Alternative zu bestehenden Prozessen: intelligente Vorlagen für rechtssichere Dokumente in Rekordzeit.

Zur Website

Swico

Swico ist der Wirtschaftsverband der Digitalisierer und vertritt die Interessen etablierter Unternehmen sowie auch Start-ups in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Swico zählt rund 700 Mitglieder aus der ICT- und Online-Branche. Diese Unternehmen beschäftigen 56’000 Mitarbeitende und erwirtschaften jährlich einen Umsatz von 40 Milliarden Franken. Neben Interessenvertretung betreibt Swico das nationale Rücknahmesystem «Swico Recycling» für Elektronik-Altgeräte.

Zur Website

Digital Excellence Checkup

Mit dem Digital Excellence Checkup ermöglicht swissICT Unternehmen eine strategische Standortbestimmung im digitalen Zeitalter. Der Checkup konsolidiert verschiedene wissenschaftliche Modelle und macht diese einfach zugänglich. Und liefert im Gegensatz zu vergleichbaren Tools unabhängige, neutrale Ergebnisse.

Mehr Infos

Vertiefungsoption Verwaltungen

Wenn Sie als öffentliche Verwaltung am Digital Excellence Checkup teilnehmen, dann fliessen zusätzliche spezifische Fragen ein, die nur in dieser Kategorie gestellt werden. Beginnen Sie den Checkup jetzt mit dem Klick auf «Jetzt kostenlos im Einzelteilnahme-Modus starten». Wählen Sie dann bei der Branche die Option Verwaltungen (siehe Screenshot). Oder melden Sie sich unten via Kontaktformular, damit wir für Ihre Verwaltung einen eigenen Setup machen.

Option Verwaltung (Screenshot)

Die Lösungspartner

Über swissICT

 

swissICT ist der primäre Repräsentant des ICT-Werkplatzes Schweiz und der grösste Fachverband der Branche. swissICT verbindet über 2500 ICT-Unternehmen, Anwender-Unternehmen und Einzelpersonen. Der Verband fördert den Informationsaustausch, bündelt Bedürfnisse, publiziert die wichtigste Salärumfragen, formuliert ICT-Berufsbilder und ist Co-Veranstalter des wichtigsten Informatikpreises «Digital Economy Award». swissICT ist zudem Co-Initiant der Zertifizierungsinitiative 3L Informatik zur lebenslangen Sicherstellung von Informatikkompetenz in der Arbeitswelt.

Website

Über esurance

 

esurance betreibt eine digitale Versicherungsplattform mit spezifischen Branchenlösungen für KMU, Selbständige und Startups. esurance macht Versicherungen einfach, transparent und digital. Dabei setzt das Schweizer InsurTech auf branchenspezifische Lösungen um ein hohe Beratungskompetenz sicherzustellen. Mit wenigen Klicks können Geschäftsversicherungen gekauft werden. Im Anschluss übernimmt esurance die Administration und Koordination der Versicherungsangelegenheiten, z.B. im Schadenfall. Als B2B2C-Plattform kooperiert esurance mit Treuhändern, Versicherungsbrokern und allen grossen Versicherungsgesellschaften.

Website

Über swiss made software

 

Das Label «swiss made software» hat sich der Förderung der Schweizer Software-Branche verschrieben, sowohl im In- als auch im Ausland. Mit ihm verbinden sich Schweizer Werte wie Qualität, Zuverlässigkeit und Präzision – gerade in der Software-Entwicklung. Seit 2007 haben sich dem Label über 650 Unternehmen angeschlossen, die mit dem Prädikat swiss made software ausgezeichnet sind.

Website

Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. Datenschutzerklärung

OK