Digital Excellence Checkup

Digitale Handlungsfelder rasch und fundiert identifizieren

Mit dem Digital Excellence Checkup ermöglicht Unternehmen eine strategische Standortbestimmung im digitalen Zeitalter. Der Checkup konsolidiert verschiedene wissenschaftliche Modelle und macht diese einfach zugänglich – und liefert im Gegensatz zu vergleichbaren Tools unabhängige, neutrale Ergebnisse.

Ihr Nutzen im Überblick

  • Festhalten der organisationsinternen Kompetenzen in allen Dimensionen des swissICT Maturity Models
  • Neutraler Fragekatalog für unternehmensinterne Diskussionen
  • Interne Wahrnehmungsdifferenzen aufdecken und diskutieren (Unconscious Bias)
  • Branchenspezifisches Benchmarking: Wo steht Ihre Organisation im Vergleich mit der Branche?
Die wichtigsten Infos als PDF-Flyer

Sieben Dimensionen des swissICT Maturity Models (Quelle: Bramwell Kaltenrieder / swissICT)

Angebotsübersicht

Checkup Einzelteilnahme

Die kostenlose Einzelteilnahme bringt Ihnen die verschiedenen Facetten der digitalen Reife näher und zeigt Ihnen auf, wo die Organisation mit Blick auf die mittelfristige Bedeutung der einzelnen Dimensionen heute steht.

Im Online-Fragebogen werden Ihnen ca. 30 Fragen zur Organisation und zu zum digitalen Reifegrad entlang der sieben Dimensionen des swissICT Digital Maturity Models gestellt. Für die Branchen «Gesundheit» und «Verwaltung» sind angepasste, teilweise auch ergänzende Fragen eingesetzt.

Nach dem Abschluss der Online-Befragung erhalten Sie einen PDF-Report per E-Mail, der Ihnen den Status Quo u.a. mit einem Spinnen-Diagramm aufzeigt.

Kostenlose Teilnahme starten

Option «Benchmark»

Nach dem Abschluss der Einzelteilnahme können Sie zusätzlich den Benchmark-Report bestellen, der Ihnen detailliert aufzeigt, wo ihre Organisation im Vergleich mit Ihrer Branche und mit Organisationen gleicher Grösse steht.

Kosten: 90.- (swissICT-Mitglieder: 60.- CHF). 

Kostenpflichtigen Benchmark-Report bestellen

Checkup-Teilnahme in einem Unternehmen mit Benchmark

Mit einer unternehmensweiten Online-Befragung können Sie fundiert feststellen, wie es um die digitale Fitness Ihrer Organisation steht. Die Beurteilung erfolgt durch  mindestens 30% der Mitarbeitenden aus verschiedenen Bereichen und Hierarchiestufen.

Neben dem Benchmark mit Durchschnittswerten der Branche erhalten Sie einen Vergleich der Beurteilungen nach Bereichen und Hierarchieebenen: beides zentrale Grundlagen für eine breit abgestützte Identifikation von strategischen Handlungsfeldern.

Ergebnis: Individuell zusammengestellte Präsentation.

Kosten (für bis zu 30 Teilnehmende): CHF 1’900.00 (swissICT-Mitglieder: CHF 1’500.00)

Beratungsgespräch | Bestellung

Checkup-Teilnahme in der Weiterbildung

Diese Checkup-Version erlaubt es einer Lehrkraft, den Studierenden eine vertiefte, individuelle Auseinandersetzung mit den Themen Digitalisierung und Digitale Reife zu ermöglichen. Die Studierenden erhalten neben einer Standortbestimmung für ihre Organisation einen Branchen-Benchmark. Dieser vergleicht den Reifegrad der Organisation mit anderen Unternehmen aus der selben Branche.

Nach der Bestellung einer Checkup-Teilnahme für die Weiterbildung definiert die Lehrkraft die Kursteilnahme kurz und erhält dann per E-Mail zwei Links: ein Link für die Studierenden-Teilnahme und ein Link für eine anschliessende Gesamtauswertung durch die Lehrkraft.

Kosten pro Anwendung in einer Klasse: 145.- (swissICT-Mitglieder: 95 CHF).

Beratungsgespräch | Bestellung

Anwendung des Checkups in Verbänden & Communitys

Als Verbands-Geschäftsstelle können Sie Ihren Mitgliedern den Checkup als Dienstleistung inkl. Benchmark bereitstellen, so dass diese die digitale Fitness ihrer Organisation überprüfen können.

Gleichzeitig können Sie als Verband jederzeit feststellen, wie viele Mitglieder bereits teilgenommen haben und was die detaillierten Reife-Erfüllungsgrade Ihrer Mitgliedsorganisationen sind (anonymisiert). Das erlaubt Ihnen, gezielt weitere Förder- und Entwicklungsmassnahmen zu gestalten und anzubieten.

Kosten: CHF 750.00 / J. (max. 100 TN), weitere TN: 100 TN : CHF 100.00

Beratungsgespräch | Bestellung

Vertiefungsoptionen

Verwaltungen

Wenn Sie als öffentliche Verwaltung (siehe Screenshot unten) am Digital Excellence Checkup teilnehmen, dann fliessen zusätzliche spezifische Fragen ein, die nur in dieser Kategorie gestellt werden. Beginnen Sie den Checkup jetzt mit dem Klick auf «Jetzt kostenlos im Einzelteilnahme-Modus starten». Oder melden Sie sich unten via Kontaktformular, damit wir für Ihre Verwaltung einen eigenen Setup machen können.

Interne Prozesse

Wenn Sie im Bereich Administration am Digital Excellence Checkup teilnehmen, dann können Sie zum Standardumfang zusätzlich Fragen zu den Finanzprozessen beantworten (siehe Screenshot unten). Diese Option wurde in Zusammenarbeit mit Expertsuisse, dem Expertenverband für Wirtschaftsprüfung, Steuern und Treuhand, entwickelt und benötigt zusätzlich zwei Minuten. Beginnen Sie den Checkup jetzt mit dem Klick auf «Jetzt kostenlos im Einzelteilnahme-Modus starten».

Wer steht hinter dahinter?

Der Digital Excellence Checkup ist im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts der swissICT Fachgruppe Digital Transformation Insights und der Jury des Digital Transformation Awards entstanden.

Involviert waren dabei namhafte Experten aus der Praxis und Wissenschaft, die auf Grundlage von wissenschaftlichen Frameworks wie dem Digital Maturity Model der Uni St. Gallen, dem Digital Transformation Canvas der FHNW oder dem Digitalen Kompetenzmodell der BFH eine unabhängige Stütze für Unternehmen und Organisationen aus allen Branchen geschaffen haben.

Das Kernteam

Bramwell Kaltenrieder

Exploit Management Advisory GmbH
Expertenkommission
Fachgruppe DTI
Kerngruppe Digital Excellence Checkup

Christian Hunziker

Geschäftsführer swissICT
Fachgruppe ICT 50+
Geschäftsstelle
Kerngruppe Digital Excellence Checkup
Mitgliederservice esurance Ansprechpersonen
Politikkommission

Dr. Marc K. Peter

Professor Fachhochschule Nordwestschweiz - Hochschule für Technik
Fachgruppe DTI
Kerngruppe Digital Excellence Checkup

Supporting Partner

News & Fachartikel

Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. Datenschutzerklärung

OK