12. September 2023
«Künstliche Intelligenz dringt immer tiefer in unsere Lebensbereiche ein»
Am 16. November ist es wieder so weit: Innovative Schweizer Digitalprodukte und Unternehmen dürfen sich am Digital Economy Award 2023 auf eine Auszeichnung freuen. Für das Publikum bietet sich eine einmalige Gelegenheit, digitale Innovationen sowie die Unternehmen, die dahinterstecken, kennenzulernen. Die feierliche Award-Show und ein feines Gala-Dinner sorgen für ein Ambiente, das anregende Gespräche garantiert.
Als Hauptpartner vertreten sind nebst dem internationalen Softwareanbieter Zoom und dem schweizerische Anwenderunternehmen Primeo Energie auch die öffentliche Hand mit dem Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich. Weshalb engagieren sie sich für den Digital Economy Award? swissITC hat bei Carmen Walker-Späh, Volkswirtschaftsdirektorin des Kantons Zürich, nachgefragt.
«Wir benötigen innovationsfreundliche Rahmenbedingungen.»
Frau Walker Späh, warum unterstützt der Kanton Zürich einen Anlass, der digitale Innovationen fördert?
Innovationen und technologischer Fortschritt sind für die weitere Prosperität unseres Standortes von grösster Bedeutung. Gerade die digitalen Innovationen tragen dazu bei, bisherige Wirtschaftsbereiche wie die Finanzwirtschaft oder ganze Industrien auf ein nächstes Level zu heben. Weil Innovationen immer mehr in Netzwerken entstehen, unterstützt meine Volkswirtschaftsdirektion Innovationshubs im ganzen Kanton.
Was braucht es, damit die Schweiz noch attraktiver wird für Unternehmen, die im ICT-Bereich tätig sind?
Wir benötigen weiterhin hervorragende Bildungs- und Forschungseinrichtungen, eine breit aufgestellte Wirtschaft und attraktive, zeitgemässe und innovationsfreundliche Rahmenbedingungen. Der Fachkräftemangel ist gerade in der ICT-Branche stark ausgeprägt. Ein Rezept dagegen ist es, den Quereinstieg in die IT-Branche einfacher zu ermöglichen und auch den Anteil der Frauen in Tech-Berufen zu erhöhen. Meine Volkswirtschaftsdirektion hat deshalb zu diesem Zweck zusammen mit digitalswitzerland und der ICT-Berufsbildung die Kampagne «Woman in Tech» ins Leben gerufen.
Wie trägt der DEA zur Attraktivität des Kantons Zürich für ICT-Unternehmen bei?
Der DEA ist eine von vielen so wichtigen Plattformen für den Austausch und die Vernetzung. Der Preis ist Ansporn für ICT-Unternehmen und ihre Auftraggeber, um Bestleistungen zu erzielen. Die neue Preiskategorie «Education Excellence Award» unterstreicht die Bedeutung der Berufsbildung, was ich sehr begrüsse.
Welche wichtigen digitalen Entwicklungen sehen Sie auf die Schweiz zukommen?
Bei der künstlichen Intelligenz geht es derzeit rasant vorwärts. Sie wird immer tiefer in unsere Lebensbereiche eindringen, mit vielen Chancen, aber auch Risiken. Deshalb ist es wichtig, dass der Kanton Zürich und die Schweiz hier vorne mit dabei sind. Es stellen sich dabei auch Fragen zum immer wichtiger werdenden Datenschutz und generell zur Regulierung. Wir haben deshalb das Projekt «Innovation-Sandbox» initiiert, mit dem Ziel, kluge Regulierungen in der künstlichen Intelligenz zu finden und zu testen.
Welchen Stellenwert hat der Digital Economy Award bezüglich Standortförderung im Kanton Zürich?
Wir schätzen uns sehr glücklich, dass mit der Preisverleihung eines der grössten ICT-Branchentreffen in Zürich stattfindet, und nutzen den Anlass unter anderem auch zur Netzwerkpflege und bieten am Nachmittag eine ergänzende Veranstaltung für Arbeitgeber aus dem Kanton Zürich an. Denn wir wollen hören, was die Branche beschäftigt.
Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich: Hauptpartner des Digital Economy Award 2023
Das Amt für Wirtschaft und Arbeit ist Teil der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich und arbeitet für die Bevölkerung und die Unternehmen im Wirtschaftsraum Zürich, leistet einen Beitrag an förderliche Rahmenbedingungen, bringt Stellensuchende und Arbeitgebende zusammen und setzt sich für faire und zeitgemässe Arbeitsbedingungen in den Betrieben ein.
Digital Economy Award 2023: Reservieren Sie Ihren Tisch für den 16. November
Seien auch Sie dabei, wenn die besten digitalen Projekte sowie herausragende Persönlichkeiten und Unternehmen der Schweizer Wirtschaft in sechs Kategorien ausgezeichnet werden.