Saläre im Blick – Firmenkultur im Spannungsfeld
Wie beeinflusst das Thema Lohn Unternehmenskultur? Und wie gelingt es, Vergütungsmodelle so zu gestalten, dass sie sowohl fair als auch wirtschaftlich tragfähig und mit selbstorganisierten Organisationsformen im Einklang sind?
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Lohnmodelle zu entwickeln, die zur gelebten Kultur passen. Am #WORKITUP wurden genau diese Themen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Die Schweizer Digitalagentur Liip und Die Mobiliar gaben transparent und praxisnah Einblick, wie sie ihre Vergütungsstrategien gestalten, welche Auswirkungen eine Umstellung auf Agilität und Selbstorganisation hat und wie sich Kundenorientierung und Teamautonomie auf Gehälter und Unternehmenskultur auswirken.
Anschliessend vermittelten verschiedene Fachinputs und eine interaktive Fishbowl wertvolle Impulse in Sachen Vergütung und Organisationsentwicklung.
Showcases
«Transparente Löhne in der Selbstorganisation» mit Nadja Perroulaz, Liip AG
«Lohngleichheit oder Leistungslohn?» mit Nicole Kaeser Mirata, Die Mobiliar
Inputreferate
«Tücken flacher Hierarchien» mit Frédéric Jordan, Jordan Consulting
«Karriere und Lohn in der Schweiz: Was ist heute anders?» mit Marco Salvi, avenir suisse