#WORKITUP: Chancengleichheit & Jobsharing – still loading …
Am 23. September 2025 findet unser 2. #WORKITUP statt.
Details, Programm und Speaker
Hier –> https://www.swissict.ch/workitup-23-september-2025/
Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die aktuelle Gleichstellungsstudie der Fachstelle für Gleichstellung des Kantons Zürich und der Müller-Möhl Foundation. Ein pointiertes Programm rund um das Thema sowie der Austausch mit Fachpersonen und Gestalter:innen des Wandels erwarten Sie.
Den krönenden Abschluss bildet wie gewohnt ein gemütlicher Apéro – eine ideale Gelegenheit für informelles Networking und vertiefende Gespräche.
HINWEIS: Die Anzahl der Plätze ist limitiert. Melden Sie sich deshalb frühzeitig an.
WANN & WO
23. September 2025, ab 15.30 Uhr
in Zürich, genauer Ort wird noch bekannt gegeben.
Moderation: Christine Meyer & Stefanie Moser, Go Beyond
Agenda
15:30 Uhr Empfang
16:00 Uhr Begrüssung durch Anita Martinecz, Projektleiterin ICT und Unternehmertum, Kanton Zürich & Christian Hunziker, CEO swissICT
16.25 Uhr Fachinput «Opportunitäten und Herausforderungen von Job- und Topsharing in der Schweiz»: Irenka Krone, Co-Gründerin & CEO Verein PTO
Digitalisierung, KI und globale Umbrüche verändern unsere Arbeitswelt rasant. Jetzt gilt es, sie aktiv mitzugestalten – mit neuen, flexiblen Modellen wie Job und Topsharing oder Slash Careers. Sie ermöglichen Teilzeitkarrieren, flexible Arbeitszeiten und bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Irenka Krone-Germann zeigt auf, wie gendergerechte Arbeitsmodelle der Zukunft aussehen können.
16.55 Uhr Fachinput Studie «Gleichstellung in KMU – Potenziale für Unternehmen»: Dr. Susanne Nef, Leiterin Fachstelle für Gleichstellung, Kanton Zürich
Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Gleichstellung, Teamstruktur und wirtschaftlicher Entwicklung in KMU? Dieser Input bietet Einblicke in die Studie der Fachstelle Gleichstellung des Kantons Zürich und der Müller-Möhl-Stiftung – mit besonderem Fokus auf die Rückmeldungen der teilnehmenden swissICT-Mitglieder. In der anschliessenden Diskussion werden Erfahrungen aufgenommen, um künftige Angebote für Arbeitgebende gezielt weiterzuentwickeln.
17:25 Uhr Pause
17.45 Uhr Showcase «Jobsharing konkret»: Tania Rebuzzi, COO im Jobsharing bei Accenture
Wie lässt sich eine Spitzenposition im Jobsharing gestalten? Tania Rebuzzi teilt im Showcase ihre praxiserprobten Erfahrungen als Co-COO.
18.10 Uhr Showcase 2 «Topsharing als Erfolgsmodell für KMU»: Sladjana Baumann, Partnerin & Co-CEO, assessment entwicklung beratung AG
Gerade in KMU ballen sich häufig Risiken um einzelne Personen. Das Topsharing ist ein robustes Modell, das nachhaltge Führung im Kontext zunehmender Komplexität und Unsicherheit ermöglicht. Doch wie gelingt Topsharing im KMU und was ist der Schlüssel für ein effizientes, effektives Führungsmodell?
18.30 Uhr Panel / Fragen aus dem Publikum
Anschliessend Apéro & Networking
Details, Programm und Speaker
Veranstalter
Team Geschäftsstelle swissICT (Carol Lechner)
Anmeldung bis 22.09.2025
Kontakt
Carol Lechner, Geschäftsstelle swissICT: event@swissict.ch
Kosten
Kostenlos. Bitte informieren Sie uns so schnell wie möglich, falls Sie nicht teilnehmen können.