Digital Economy Award 2024: Know-how vernetzt

Am 14. November 2024 fand der Digital Economy Award statt – ein Highlight für die Schweizer Digitalwirtschaft. Besonders beeindruckend war die Vielfalt der vertretenen Branchen, die die breite Innovationskraft des Landes widerspiegelte. 27 Finalistinnen und Finalisten kämpften in sechs Kategorien um den Sieg. Am Ende konnten sich acht von ihnen über einen Award freuen.

 

Wo steht die Schweiz in Sachen Digitalisierung und der Entwicklung neuer, innovativer und nachhaltiger Innovationen? Die Antwort auf diese Frage liefert einmal mehr der Digital Economy Award. Am 14. November 2024 wurden im Hallenstadion Zürich acht Gewinnerinnen und Gewinner aus 27 Finalistinnen und Finalisten vor fast 1000 Zuschauer:innen aus Politik und Wirtschaft erkoren – dies in sechs Kategorien, die in jeder Kategorie ein Spiegelbild der innovativen Schweizer Wirtschaft wiedergeben.

Mit dem Digital Economy Award ist eine branchenübergreifende und unabhängige Plattform für jene geschaffen worden, welche das Business von morgen erschaffen und dafür sorgen, dass die Schweiz nachhaltig spitze bleibt. Der Award hat sich in den letzten Jahren als Leuchtturmveranstaltung und zentrale Vernetzungsplattform der Digitalwirtschaft der Schweiz etabliert. Ganz im Sinne der Organisatorin – dem Fachverband swissICT. Das bestätigt auch das breit durchmischte Publikum aus über 300 Organisationen von digitalen Vordenkern, innovativen KMU und arrivierten Grossfirmen aus allen Branchen der Schweiz.

Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner 2024:

In der Kategorie «Digital Innovation of the Year» wurde Schweiz Tourismus mit Artifact ausgezeichnet. Dies für die Erstellung von «hAIdi» einem virtuellen Assistenten, der Vertreter:innen von Schweizer Tourismus-Destinationen einen niederschwelligen, KI basierten Zugang zu komplexen Daten über den Schweizer Tourismus bieten und nachhaltige Entscheide unterstützen soll.

In der Kategorie «Digital Innovation of the Year» wurde Schweiz Tourismus mit Artifact ausgezeichnet. Dies für die Erstellung von «hAIdi» einem virtuellen Assistenten, der Vertreter:innen von Schweizer Tourismus-Destinationen einen niederschwelligen, KI basierten Zugang zu komplexen Daten über den Schweizer Tourismus bieten und nachhaltige Entscheide unterstützen soll.

Die Firma Robonnement aus Altstätten SG sicherte sich den ersten Platz in der Kategorie «Digital Excellence Commercial». Das Ostschweizer Startup, Spin-off eines konventionellen Zulieferers, erbringt zwei Innovationen auf einmal: Es fertigt und trainiert Roboter und vertreibt diese in einem flexiblen Abo als "Industrieroboter-as-a-Service".

Die Firma Robonnement aus Altstätten SG sicherte sich den ersten Platz in der Kategorie «Digital Excellence Commercial». Das Ostschweizer Startup, Spin-off eines konventionellen Zulieferers, erbringt zwei Innovationen auf einmal: Es fertigt und trainiert Roboter und vertreibt diese in einem flexiblen Abo als „Industrieroboter-as-a-Service“.

Der Unfallversicherer SUVA sicherte sich in der Kategorie «Digital Excellence Government & NPO» einen Award mit dem bisher grössten Projekt in ihrer 100-jährigen Geschichte: «smartCare» heisst die Digitalisierung des Schadenmanagements, was mehr Ressourcen für die Mitarbeitenden bei komplexen Aufgaben bedeutet und den Kunden von Anfang bis Ende unkompliziert mitdenkt.

Der Unfallversicherer SUVA sicherte sich in der Kategorie «Digital Excellence Government & NPO» einen Award mit dem bisher grössten Projekt in ihrer 100-jährigen Geschichte: «smartCare» heisst die Digitalisierung des Schadenmanagements, was mehr Ressourcen für die Mitarbeitenden bei komplexen Aufgaben bedeutet und den Kunden von Anfang bis Ende unkompliziert mitdenkt.

Von Cradle stammt das Siegerprojekt in der Kategorie «Next Global Hot Thing – in AI». Eine Plattform, auf der Biologinnen und Biologen mit Hilfe generativer KI und mit Machine Learning Proteine schneller entwerfen und optimieren können als je zuvor. Mit Cradle werden die bisher nötigen Versuchsreihen um bis zu 75% reduziert – das spart Zeit, Geld und erhöht die Erfolgsquote signifikant.

Von Cradle stammt das Siegerprojekt in der Kategorie «Next Global Hot Thing – in AI». Eine Plattform, auf der Biologinnen und Biologen mit Hilfe generativer KI und mit Machine Learning Proteine schneller entwerfen und optimieren können als je zuvor. Mit Cradle werden die bisher nötigen Versuchsreihen um bis zu 75% reduziert – das spart Zeit, Geld und erhöht die Erfolgsquote signifikant.

Die UBS AG gewann in der Kategorie «ICT Education Excellence». Ihre Berufsbildung zeigt sich in einem breiten Fächer an Angeboten und Förderprogrammen für ICT-Lernende und Mitarbeitende, mit einem vorbildlichen Rotationsprinzip. Jährlich wird die strategische Ausrichtung der Berufsbildung überprüft und weiterentwickelt, wobei die Lernenden aktiv einbezogen werden.

Die UBS AG gewann in der Kategorie «ICT Education Excellence». Ihre Berufsbildung zeigt sich in einem breiten Fächer an Angeboten und Förderprogrammen für ICT-Lernende und Mitarbeitende, mit einem vorbildlichen Rotationsprinzip. Jährlich wird die strategische Ausrichtung der Berufsbildung überprüft und weiterentwickelt, wobei die Lernenden aktiv einbezogen werden.

In der Kategorie «NextGen Hero» hat Selina Pfyffer mit ihrem Pitch und Start-up SeasonCell das Publikum im Hallenstadion überzeugt. SeasonCell integriert Energietechnologie, Umwelttechnik, maschinelles Lernen und Robotik, um ein hocheffizientes thermisches Energiespeichersystem zu schaffen. Als Co-Leiterin eines fünfköpfigen Teams hat sie ihr Unternehmen noch während ihres Studiums gegründet, Geldmittel beschafft und zwei Patente angemeldet.

In der Kategorie «NextGen Hero» hat Selina Pfyffer mit ihrem Pitch und Start-up SeasonCell das Publikum im Hallenstadion überzeugt. SeasonCell integriert Energietechnologie, Umwelttechnik, maschinelles Lernen und Robotik, um ein hocheffizientes thermisches Energiespeichersystem zu schaffen. Als Co-Leiterin eines fünfköpfigen Teams hat sie ihr Unternehmen noch während ihres Studiums gegründet, Geldmittel beschafft und zwei Patente angemeldet.

Ebenfalls in der Kategorie «NextGen Hero» holte sich David Cleres die meisten Stimmen mit seinem Pitch. Er ist Mitbegründer von GirlsCodeToo, einer gemeinnützigen Organisation, die sich für die Schliessung des Gender Gaps in der Technologie einsetzt. Seit Juli 2021 hat sich GirlsCodeToo von einer kleinen Freiwilligengruppe zu einer florierenden Organisation entwickelt, die 124 Workshops mit 1450 Teilnehmerinnen durchgeführt hat.

Ebenfalls in der Kategorie «NextGen Hero» holte sich David Cleres die meisten Stimmen mit seinem Pitch. Er ist Mitbegründer von GirlsCodeToo, einer gemeinnützigen Organisation, die sich für die Schliessung des Gender Gaps in der Technologie einsetzt. Seit Juli 2021 hat sich GirlsCodeToo von einer kleinen Freiwilligengruppe zu einer florierenden Organisation entwickelt, die 124 Workshops mit 1450 Teilnehmerinnen durchgeführt hat.

Bei den Einzelpersonen wurde Fredy Künzler für sein langfristiges Wirken als CEO und Gründer von Init7, sein jahrelanges Engagement in der Branche und nicht zuletzt im Rahmen seines Engagement bei der Diskussion um die richtige Glasfasertechnologie mit «The Pascal» ausgezeichnet.

Bei den Einzelpersonen wurde Fredy Künzler für sein langfristiges Wirken als CEO und Gründer von Init7, sein jahrelanges Engagement in der Branche und nicht zuletzt im Rahmen seines Engagement bei der Diskussion um die richtige Glasfasertechnologie mit «The Pascal» ausgezeichnet.

Das sind die Gäste des Digital Economy Awards 2024:

Videobotschaft von BR Guy Parmelin.

Begrüssung per Videobotschaft von Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF).

Begrüssung von Carmen Walker Späh, Regierungsrätin Kanton Zürich (im Bild mit Dr. Thomas Flatt, Präsident swissICT, und Monika Schärer, Moderatorin).

Ansprache von Dr. Thomas Flatt, Präsident swissICT.

Interview mit Daniel Gahlinger, Group Chef Digital Officer & Head Digital Business Migros-Genossenschafts-Bund, und Moderatorin Monika Schärer.

Markus Thomann, Head IT Infrastructure & Operations SIX

Markus Thomann, Head IT Infrastructure & Operations SIX

Giacinto Provenzano, Chief Business Officer – WMPC Technology (GWM S&I and P&C) UBS

Marc Marthaler, Geschäftsführer ICT Berufsbildung Schweiz

Marc Marthaler, Geschäftsführer ICT Berufsbildung Schweiz

Gennaro Chirico, Senior Data Scientist AXA Versicherungen AG

Tom Kleiber, Geschäftsführer Switch, und Claudia Lienert, Head of Community Management Switch, im Gespräch mit Monika Schärer

Daniel Kravtschenko, Manager Sales Switzerland, Austria & CEE bei Zoom, und Karin Taheny, Chief Digital Technology Officer Switzerland Global Enterprise INSEAD, im Gespräch mit Monika Schärer.

Daniel Kravtschenko, Manager Sales Switzerland, Austria & CEE bei Zoom, und Karin Taheny, Chief Digital Technology Officer Switzerland Global Enterprise INSEAD, im Gespräch mit Monika Schärer.

Christian Bühlmann, Chefredaktor Computerworld, im Interview mit Moderator Stephan Lendi.

Christian Bühlmann, Chefredaktor Computerworld, im Interview mit Moderator Stephan Lendi

Katharina Jochum, Chefredaktorin Inside IT im Interview mit Monika Schärer

Katharina Jochum, Chefredaktorin Inside IT im Interview mit Monika Schärer

Prafull Sharma, Technology & Data Leader Cloud & Digital CIO Advisory Financial Services PwC Switzerland im Gespräch mit Monika Schärer.

Priscilla Leimgruber, Leiterin IT & Risk Primeo Management, auf der Bühne des Hallenstadion Zürich

Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. Datenschutzerklärung

OK