SDA – Einführung in Cisco Software Defined Access (SD-Access)
Software-Defined Access (SD-Access) ist die Antwort von Cisco auf Automatisierung im Enterprise-Netzwerk. SD-Access vereinfacht das Ausrollen von Enterprise-Netzwerken mit einem hohen Grad an Netzwerksicherheit erheblich. Die Netzwerksicherheit wird durch Segmentieren des Netzwerkes auf Macro-und Micro-Ebene erreicht.
Der Kurs zeigt den Aufbau von SD-Access und beleuchtet auch die verwendeten Protokolle. Im Kurs wird ein SDA im Labor aufgebaut, dabei werden die Möglichkeiten und Varianten von SDA und die Bedienung des DNA-Center erklärt. Das Einbinden und Parametrieren der ISE gehört dabei dazu, aber auch, wie IP Pools dimensioniert werden sollen und wieso Fabric-Sites sinnvoll sein können. Ein Highlight des Kurses ist das Abschlusslabor, in welchem Laptops an die aufgebaute SDA-Fabric angeschlossen werden und die Studierenden ausführlich die Funktionsweise von SDA auf Switches, ISE und DNA-Center prüfen und testen können.
Nicht fehlen darf eine Einführung in die Programmability des DNA-Center. Hier wird das South Bound API und Möglichkeiten dieses zu nutzen vorgestellt.
Ort: AnyWeb Training Center, Neumarkt, Bürotrakt 12. Stock, Hofwiesenstrasse 350, 8050 Zürich