3. November 2025
Thomas Flatt tritt als Präsident von swissICT zurück

Der langjährige Präsident von swissICT, Thomas Flatt, gibt seinen Rücktritt bekannt. Flatt prägte den grössten Schweizer ICT-Fachverband über mehr als zwei Jahrzehnte und überführte swissICT in die Rolle einer breit vernetzten, in Politik und Wirtschaft sichtbaren Stimme der Digitalbranche.
Seit swissICT vor 25 Jahren aus der Fusion von SVD und WIF hervorgegangen ist, prägte Flatt die Entwicklung des Verbandes, erst als Vorstandsmitglied im Strategieausschuss und seit 2004 als dessen Präsident. Er engagierte sich von Beginn weg für ein Zusammenrücken der Branchenverbände, war Gründungsmitglied und Vizepräsident von ICT Switzerland, die später mit digitalswitzerland fusioniert wurde. Er schmiedete Allianzen mit Verbänden und Organisationen wie asut, swico, CH Open, ISSS, der Schweizerischen Informatik Gesellschaft und vielen mehr.
Die Fachgruppen von swissICT haben stark an Gewicht gewonnen und sich mit der Veränderung der Digitalen Landschaft Schweiz sowohl quantitativ als auch qualitativ ausgezeichnet entwickelt. Heute sind diese die wohl grösste Erfahrungs- und Wissensaustauschplattform der Schweiz.
Auch bei der Entwicklung der Berufsbildung im ICT Sektor spielte er eine Schlüsselrolle. Die Vorgängerorganisation von ICT Berufsbildung Schweiz (I-CH) wurde unter seiner Führung als Aktiengesellschaft in den Verband übernommen, wurde stabilisiert und bildete die Basis für den neu gegründeten nationalen Verband. Auch dort war Flatt Gründungsmitglied.
Kurzzeitig hat Flatt die operative Führung von swissICT im Jahr 2017 übernommen, als die Geschäftsführung vakant war und damit sein Engagement auch in schwierigen Zeiten unterstrichen.
Besonders stolz sei er auch auf die Entwicklung des Digital Economy Award. Dieser hat eine lange Tradition und wurde ausgehend vom Swiss IT Award im Jahr 2004, über den Swiss ICT Award und heute als Digital Economy Award mit unterschiedlichen Partnern entwickelt. Immer war swissICT mit- oder hauptverantwortlich für die Durchführung. Während seiner gesamten Präsidentschaft hat Flatt diese Aufgabe im Nebenamt wahrgenommen während er hauptberuflich in der Gruppenleitung von Swisscom, der Konzernleitung von Adecco und als Unternehmer, CEO oder Verwaltungsrat in mittelständischen Unternehmen aktiv war.
Auf diese unternehmerischen Tätigkeiten und Verwaltungsratsmandate möchte sich Flatt in Zukunft wieder stärker konzentrieren, weshalb er nun nach rund 25 Jahren seine Aufgaben in der Verbandslandschaft ab- bzw. weitergeben möchte.
„Ich freue mich sehr, dass wir mit Claude Honegger eine interne Lösung für meine Nachfolge gefunden haben. Claude hat mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Leitung globaler Technologie-Organisationen und ist als langjähriger swissICT Vorstand und Präsident unserer Expertenkommission und Fachgruppen eine ideale Besetzung und mein Wunschkandidat für dieses Amt“, meint Thomas Flatt zu diesem Vorschlag.