Weitere Informationen

Agile Breakfasts

Seit über zehn Jahren erzählt das Agile Breakfast die Geschichten agiler Zusammenarbeit in der Schweiz. Führungsleute, Unternehmer:innen, Change-Agents und besonders auch Entwickler:innen teilen monatlich anregende Berichte aus der Praxis der gelebten Praxis. Beim (bisweilen virtuellen) Kaffee finden sie wertvollen Austausch zu den Themen, die sie bewegen: Agile Methoden, effektive Organisation und gute Zusammenarbeit.

Mehr Infos

Herzlichen Dank!

Diese Folge wird gesponsert von der Arbeitswelten-Konferenz von swissICT. Sie findet am 31. August in Zürich statt, zum ersten Mal in diesem Anlass integriert ist die beliebte Agile HR Unconference.

Hinter der Agile HR Unconference steckt die Special Interest Gruppe Agile HR der swissICT Fachgruppe Lean, Agile & Scrum. Sie veranstaltet mehrmals jährlich Abendveranstaltungen zum Thema Agile HR – und das sehr erfolgreich. Seit 2020 stellt die Fachgruppe auch einen grösseren Anlass pro Jahr auf die Beine, die Agile HR Unconference.

Alle Infos zur Arbeitswelten-Konferenz

Weitere Infos

Geschäftsstelle

Die swissICT Geschäftsstelle kümmert sich um den Mitgliederservice, die Event-Organisation und die Kommunikation von swissICT.

Mehr Infos

Arbeitswelten-Konferenz 2022

Ali Mahlodji sowie Nationalrätin Doris Fiala halten Keynotes. Erstmals ist auch die Agile HR Unconference Bestandteil der Arbeitswelten Konferenz, die am 31. August in Zürich stattfindet.

Mehr Infos

Weitere Infos

Agile Breakfast kompakt

Agile Breakfast kompakt – das ist der neue Podcast der swissICT Fachgruppe Lean, Agile & Scrum. Unterstützt durch die Geschäftsstelle von swissICT, mit dem Ziel, ein neues, spannendes Medien-Format für unsere Mitglieder zu etablieren. Die zwei ersten Folgen sind online.

Jetzt hören

Agile HR Unconference am 31. August 2022

Die Agile HR Unconference ist erstmals Teil der swissICT Arbeitswelten Konferenz! Hinter der Agile HR Unconference steckt eine Special Interest Gruppe der swissICT Fachgruppe Lean, Agile & Scrum. Sie veranstaltet mehrmals jährlich Abendveranstaltungen zum Thema Agile HR – und das sehr erfolgreich. Seit 2020 stellt die Fachgruppe auch einen grösseren Anlass pro Jahr auf die Beine, die Agile HR Unconference.

Weitere Infos & Tickets

Weitere Informationen

Agile Breakfasts

Seit über zehn Jahren erzählt das Agile Breakfast die Geschichten agiler Zusammenarbeit in der Schweiz. Führungsleute, Unternehmer:innen, Change-Agents und besonders auch Entwickler:innen teilen monatlich anregende Berichte aus der Praxis der gelebten Praxis. Beim (bisweilen virtuellen) Kaffee finden sie wertvollen Austausch zu den Themen, die sie bewegen: Agile Methoden, effektive Organisation und gute Zusammenarbeit.

Mehr Infos

Herzlichen Dank!

Die heutige Folge ist gesponsert von der Lean, Agile & Scrum Konferenz. Die LAS Konferenz ist die jährliche stattfindende Veranstaltung der swissICT Fachgruppe Lean, Agile & Scrum. Während den hervorragenden Networkingmöglichkeiten kannst du zusammen mit LAS-Begeisterten an Workshops mitmachen und bei spannenden Referaten und Keynotes dabei sein. Speziell in diesem Jahr: Die LAS ACADEMY, das Rahmenprogramm rund um die Konferenz mit Workshops von Jurgen Appelo, Wolfram Müller, Niels Pfläging und weiteren.

Jetzt anmelden

Agile Breakfast Kompakt #001 - mit Tatjana Nebel

In dieser Folge hören wir von Tatjana Nebel, wie die Schweizer Traditionsmarke Ricola in weniger als einem Jahr ein völlig neues Produkt in einer neuen Produktkategorie entwickelte. Mit einer agilen Arbeitsweise und einem ganz neuen Team.

Jetzt hören

Weitere Informationen

Agile Breakfasts

Seit über zehn Jahren erzählt das Agile Breakfast die Geschichten agiler Zusammenarbeit in der Schweiz. Führungsleute, Unternehmer:innen, Change-Agents und besonders auch Entwickler:innen teilen monatlich anregende Berichte aus der Praxis der gelebten Praxis. Beim (bisweilen virtuellen) Kaffee finden sie wertvollen Austausch zu den Themen, die sie bewegen: Agile Methoden, effektive Organisation und gute Zusammenarbeit.

Mehr Infos

Herzlichen Dank!

Die heutige Folge ist gesponsert von bbv. bbv ist langjähriger Partner von swissICT. Mit der Motivation «Making visions work» begleitet bbv Kunden in der digitalen Transformation und entwickelt gemeinsam mit ihnen ihr digitales Business weiter – und das seit über 25 Jahren. Möchtest auch du dein agiles Mindset bei der bbv einbringen? Dann bewirb dich noch heute unter www.bbv.ch/jobs!

Mehr Infos

Weiterführende Links

Fachgruppen Event zum Thema Ökosysteme

Am 24. März 2022 möchten wir mit Ihnen und Expert:innen auf dem Gebiet Ökosysteme im Rahmen einer exklusiven Panel-Diskussion über die Erfahrungen und Erfolgsfaktoren beim Aufbau und der Pflege von Ökosystemen diskutieren und erklären, wie sich diese in einen Innovationsprozess integrieren lassen.

Der Event und der anschliessende Apéro sind kostenfrei und findet in Zürich am 24. März 2022 von 17.00 bis 20.00 Uhr statt.

Weitere Infos & Anmeldung

Fachgruppe Innovation

Die Fachgruppe Innovation befasst sich auf der strategischen und der operationellen Ebene damit, wie Innovationen in der ICT-Branche in der Schweiz schneller und erfolgreicher umgesetzt werden können.

Mehr Infos

Die Köpfe hinter dem Comic

Andreas Bauch

IT Management Consultant im CIO Advisory PwC Switzerland
Fachgruppe IT Service Management

Beda Rickenbacher

Head of Management Support and Procurement Netcetera AG
Fachgruppe IT Service Management

Fritz Kleiner

Consultant Futureways GmbH
Fachgruppe IT Service Management

Harald Rotter

CIO / Mitglied der Verwaltungsdirektion Universität St. Gallen
Fachgruppe IT Service Management

Peter Kessler

IT Service Manager ETH Zürich
Fachgruppe IT Service Management

Weiterführende Links

Die Arbeitsgruppe

Die Fachgruppe Berufe der ICT beobachtet das Gebiet der Ausbildung (Informatikfachleute und -anwender) und nimmt Stellung zu Problemen und in Vernehmlassungen. Sie bietet swissICT Mitgliedern auf Anfrage Hilfe in Fragen der Ausbildung sowie im Zusammenhang mit Berufsbildern, Funktionsbeschreibungen und Salärfragen.

Mehr zur Arbeitsgruppe

Die Plattform

Die Online-Plattform von «Berufe der ICT» ging 2018 an den Start. Anlässlich der Arbeitswelten-Konferenz wurde das neue digitale Angebot präsentiert.

Zur Plattform

Zum Autor

Adrian Stan

Senior Business Unit Manager GULP Schweiz AG

Weiterführende Links

Jahresberichte 2020

Bei swissICT sind über 100 Expertinnen und Experten in 17 Fach- und Arbeitsgruppen engagiert. Sie berichten jeweils im Jahresbericht über das vergangene Jahr und blicken auf die Aktivitäten des laufenden Jahres.

Mehr Infos

Vorstand

Der Vorstand von swissICT besteht aus Persönlichkeiten aus der Politik, von Start-ups und von Anwender- sowie Anbieterfirmen.

Mehr Infos

Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. Datenschutzerklärung

OK