Medienkontakt:

Carol Lechner
Operative Leitung Digital Economy Award
carol.lechner@swissict.ch
043 336 40 21

 

Zum Digital Economy Award

Der Digital Economy Award wird vom ICT-Fachverband swissICT veranstaltet. Er entstand2018 durch einen Zusammenschluss des SwissICT Award und des Swiss Digital TransformationAward. Die nächste Verleihung findet am 13.November 2025 im Hallenstadion in Zürich statt.

Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an:

Cornelia Ammon
Verantwortliche ICT-Salärstudie
cornelia.ammon@swissict.ch
043 336 40 28

Romana Bleisch
Stv. Leiterin Kommunikation
romana.bleisch@swissict.ch
043 336 40 23

Über swissICT

swissICT ist mit fast 2500 Mitgliedern der grösste Vertreter des Sektors und verbindet als einziger Verband ICT-Anbieter, Anwender und Fachkräfte in der Schweiz. Der Fachverband publiziert seit 1981 die ICT-Salärstudie und seit 2023 den Employment Conditions Report. swissICT setzt sich für faire Anstellungsbedingungen, zeitgemässe Löhne und mehr Transparenz im Schweizer IT-Sektor ein.

Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an:

Cornelia Ammon
Verantwortliche ICT-Salärstudie
cornelia.ammon@swissict.ch
043 336 40 28

Philipp Binaghi
Leiter Kommunikation
philipp.binaghi@swissict.ch
043 336 40 28

Über swissICT

swissICT ist mit fast 2500 Mitgliedern der grösste Vertreter des Sektors und verbindet als einziger Verband ICT-Anbieter, Anwender und Fachkräfte in der Schweiz. Der Fachverband sorgt sich um das Image der Schweizer ICT-Branche, setzt sich für gute Rahmenbedingungen ein und fördert den Austausch und das Fachwissen seiner Mitglieder. Zu den Kernleistungen von swissICT zählt seit 1981 die umfassende Studie «Saläre der ICT» und seit über 40 Jahren die Publikation des Standardwerks «Berufe der ICT».

Zur Person

Dr. Thomas Gaugler ist Chief Human Resources & Operating Officer (CHROO) und Mitglied der Geschäftsleitung bei bbv Software Services AG. Der promovierte Wirtschaftsinformatiker ist mit den vielfältigen Herausforderungen der digitalen Transformation bestens vertraut und verfügt über ein vertieftes Know-how im Technologiemanagement, in der Industrialisierung von Dienstleistungen sowie im Service und Process Engineering

Zum Unternehmen

bbv Software Services ist ein Schweizer Software- und Beratungsunternehmen mit insgesamt 300 Software Engineers und Berater:innen.

Salärstudie 2024

Ab sofort erheben wir wieder die Salärzahlen von ICT-Fachkräften in der ganzen Schweiz. Für die Studienerhebung ist swissICT auf aktuelle Salärangaben und damit auf die Mithilfe der Arbeitgeber:innen aus allen Regionen der Schweiz angewiesen. Aus der Praxis für die Praxis: Machen Sie mit und geben Sie die Salärzahlen der ICT-Fachkräfte in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation an – für einen starken ICT-Werkplatz Schweiz und Ihre Organisation.

Mehr erfahren

Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. Datenschutzerklärung

OK