LAS-Konferenz vom 21. August 2025:
- «Agile Recruiting-Prozesse: Wie man im digitalen Zeitalter die besten Talente gewinnt» – Aleksandra Corzun (Way Out Consulting AG)
- «Continous Foresight: Von der Zukunftsforschung in die Agile Welt» – Dr. Quentin Ladetto (armasuisse), Raphael Allensbach (Kdo Cyber Schweizer Armee), Werner Gygax (Noser Engineering)
- «The strategic answer to GenAI. It is Enterprise Evolution» – Andreas Schliep (DasScrumTeam AG)
- «Hitchhiker’s Unguide to unfix Organizations» – Vladimir Kostijal (aity AG), Ari Byland (aity AG)
- «Selbstorganisation: Der Weg ist das Ziel» – Florian Kaiser (Medidata), Manuel Müller (Agilistic)
- «Von fragil zu agil – Eine Reise durch die Pseudo-Agilität» – Jasmin Ettlin (bbv Software Services), Christine Strasser (AXA Versicherungen AG)
- «Stakeholder-GPT: Zähme den Hippo» – Klaus Bucka-Lassen (aragost AG)
- «Flexorganisation: Zwischen Agilität und Selbstorganisation am Beispiel FHNW» – Markus Obrist (Fachhochschule Nordwestschweiz)
- «Perma als agile Leader: Wie lässt sich das kombinieren?» – Pascal Rusch (Migros Genossenschafts-Bund), Frank Conrads (Migros Genossenschafts-Bund)
- «Organizational Smells and What To Do About Them» – Peter Gfader (Beyond Agility)
- «Erfolgreiche Teams durch Self Selection» – Judith Strobl (SBB), Samuel Frempong (Allianz Suisse)
- «Sprints, Backlogs und Scrum Master sind von gestern. Aber was ist denn aktuell?» – Urs Enzler (Calitime AG)
- «Skalieren neu denken» – Vladimier Riecicky (K-at-R Management Consulting GmbH)
#WORKITUP vom 3. April 2025:
- «Transparente Löhne in der Selbstorganisation» – Nadja Perroulaz, Liip
- «Lohngleichheit oder Leistungslohn?» – Nicole Käser, Mobiliar
- «Tücken flacher Hierarchien» – Frédéric Jordan, Jordan Consulting
- «Lessons Learned: Erfahrungsbericht aus der Transformation zu Agilität» – Caspar von Stülpnagel, b.telligent
- «Karriere und Lohn in der Schweiz: Was ist heute anders?» – Marco Salvi, Avenir Suisse
Info-Session zum Digital Economy Award:
Info-Session für swissICT Mitglieder (H1 2025):
- Präsentation mit Angaben der Neuigkeiten im H1 2025
- Englische Version (mehrheitlich mit KI übersetzt)
Rechtskommission – Künstliche Intelligenz:
Info-Session für swissICT Mitglieder (H2 2024):
#DIGITUP vom 30. Mai 2024:
- History Berufe der ICT im PDF-Format
- Workshop Arbeitsgruppe Saläre – PowerPoint
- Workshop Fachgruppe E-Health – Low-Code/No-Code – PowerPoint
- Workshop Fachgruppe Innovation – ConAI+GenAI– PowerPoint
- Workshop Fachgruppe Innovation – INNOvator’s DNA – PowerPoint
- Workshop Fachgruppe Innovation – XR eXperience – PowerPoint
- Workshop Fachgruppe Leadership & Ökosysteme – PowerPoint
- Workshop Rechtskommission – Datenschutz
- Workshop Rechtskommission – KI aus Nutzersicht
- Workshop Fachgruppe Lean, Agile & Scrum – Handout
Agile HR Event: „Agile HR @ AXA“
Info-Sessions zum Digital Economy Award 2024
Agile HR Meetup 21. Februar 2024
Info-Session für swissICT Mitglieder (H1 2024):
Die Highlights des Digital Economy Award 2023
Info-Session für swissICT Mitglieder (H2 2023):
LAS-Koferenz – 15.06.2023:
Info-Session für swissICT Mitglieder (H1 2023):
Digital Economy Award – Application Coaching – (diverse Daten):
3-rd Swiss-Ukrainian IT-BRIDGE – 29.3.2023:
swissICT Arbeitswelten – 23.3.2023:
