Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) gehört zu den einflussreichsten Technologien unserer Zeit. Damit ein verantwortungsvoller Einsatz gelingt, sind Zusammenarbeit, Wissenstransfer und starke Vernetzung gefragt.

Genau hier setzt die Fachgruppe Künstliche Intelligenz an: Sie bringt Praktiker:innen, Wissenschaftler:innen und Entscheidungsträger:innen aus Hochschulen, Forschungsinstituten, Startups, KMUs und Grossunternehmen zusammen, um den offenen Erfahrungsaustausch zu stärken.

Was wir tun

Die Fachgruppe Künstliche Intelligenz tauscht praxisnahes Know-how zu KI-Technologien und Anwendungen in Workshops aus und pflegt eine Wissensdatenbank mit aktuellen Studien, Best Practices und Trends.

Vorgesehen sind auch offene Veranstaltungen, welche die Sichtbarkeit und den Wissenstransfer über die Fachgruppe hinaus fördern. So entstehen neue Impulse für Innovation, Zusammenarbeit und konkrete Anwendungen von Künstlicher Intelligenz.

Ziele

Die Vision ist es, innovative KI-Forschung und praxistaugliche KI-Lösungen in der Schweiz durch strategische Orientierung branchenübergreifend voranzubringen. Gemeinsam mit anderen Fach- und Arbeitsgruppen von swissICT wird ein praxisnahes und zukunftsweisendes KI-Ökosystem gestärkt, das nachhaltig Mehrwert generieren kann.

Fachgruppe kontaktieren

Mitglieder

Hannah Brahme

AI House Davos
Fachgruppe Künstliche Intelligenz

Rebecca Brauchli

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Fachgruppe Künstliche Intelligenz

Sunnie Groeneveld

Fachgruppe Künstliche Intelligenz

Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. Datenschutzerklärung

OK