Education

Bildung ist der Schlüssel, um den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten und dem Fachkräftemangel in der IT-Branche nachhaltig entgegenzuwirken. Die Fachgruppe Education fördert deshalb die enge Zusammenarbeit zwischen Berufsschulen, Fachhochschulen, Lehrbetrieben und weiteren Bildungsinstitutionen im Bereich der Informatik.

Was wir tun

Die Fachgruppe Education arbeitet daran, die Qualität der Ausbildung kontinuierlich zu verbessern und die Praxisnähe zu sichern. Im Fokus stehen die didaktische und inhaltliche Weiterentwicklung der Schulungsunterlagen gemäss der Bildungsverordnung 2021, der Ausbau offener Bildungsressourcen (OER) sowie der Aufbau einer lebendigen Community of Practice.

Dabei entstehen praxisnahe Hilfsmittel wie Leitfäden, Kompetenzraster und Best Practices, die den Einsatz des Modulbaukastens erleichtern. Durch regelmässigen Erfahrungsaustausch, Fachinputs und Veranstaltungen gestaltet die Fachgruppe die modulare ICT-Ausbildung aktiv mit und fördert den Dialog zwischen allen Anspruchsgruppen und mit ICT Berufsbildung Schweiz.

Ziele

In enger Zusammenarbeit mit Lehrbetrieben, Fachhochschulen und weiteren Bildungseinrichtungen unterstützt die Fachgruppe die kollaborative Entwicklung und Pflege der Schulungsunterlagen. Sie fördert aktiv den Austausch und die Zusammenarbeit aller relevanten Stakeholder.

Zudem setzt sich die Fachgruppe für eine bessere Anschlussfähigkeit und Durchlässigkeit zwischen der beruflichen Grundbildung und der Hochschulbildung ein – für flexible, zukunftsorientierte Bildungswege.

Fachgruppe kontaktieren

Mitglieder

Marcel Bernet

Technische Berufsschule Zürich
Fachgruppe Education

Philipp Rohr

Fachgruppenleiter Informatik Technische Berufsschule Zürich
Fachgruppe Education

Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. Datenschutzerklärung

OK