Mitglieder der Fachgruppe

Christian Hunziker

Geschäftsführer swissICT
Fachgruppe ICT 50+
Geschäftsstelle
Kerngruppe Digital Excellence Checkup
Mitgliederservice esurance Ansprechpersonen
Politikkommission

Christoph Hilber

Fachgruppe ICT 50+

Konrad Rietmann

Dozent Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Fachgruppe ICT 50+

Weiterführende Links

KOOPERATIONSPARTNER

be-digital ist eine Plattform zur Förderung des digitalen Unternehmertums und trägt damit zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit der Region Basel bei. Sie unterstützt KMU wirkungsvoll in ihrer individuellen digitalen Transformation und stärkt die heimische ICT-Branche.

Um auch künftig erfolgreich zu sein, sind gemeinsame Anstrengungen von Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verbänden gefordert. be-digital vernetzt, fördert und berät, um Hindernisse zu beseitigen, neue Möglichkeiten zu schaffen und den Weg in die Zukunft zu ebnen. Nach dem Motto «Von der Wirtschaft für die Wirtschaft» wird be-digital von der Handelskammer beider Basel gemeinsam mit führenden Unternehmen und Hochschulen getragen.

swissICT ist Kooperationspartner von «be-digital».

Mehr Infos zu den swissICT Partnerorganisationen

ÜBER DIE DIGITAL ACADEMY DER HANDELSKAMMER BEIDER BASEL

Die digitale Transformation ist ein fortlaufender Veränderungsprozess, der neben digitalen Technologien auch Arbeits- und Führungsmethoden auf den Kopf stellt. Um das volle Potenzial der Digitalisierung und der damit verbundenen Chancen auszuschöpfen, hat die Handelskammer beider Basel im Rahmen der Plattform «be-digital» ein Weiterbildungsangebot aufgebaut. Damit unterstützt sie die Unternehmen in ihrer individuellen digitalen Transformation.

Die digitale Transformation verschärft den Fachkräftemangel und so sind wir überzeugt, dass Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in die kontinuierliche Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden investieren müssen. Aus- und Weiterbildungen tragen dazu bei, Veränderungen und Umbrüche auf dem Arbeitsmarkt mit einem positiven Resultat zu begegnen.

Mehr erfahren

Weiterführende Links

Insider-Talk mit Dominik Grolimund am 6. Mai 2021

Jetzt kostenlos anmelden

Refind Premium: Für swissICT-Mitglieder kostenlos

Zum Rabattcode im Mitgliederportal

Zum Autor

Marco Bösch ist Digital Engineer bei T-Systems Schweiz. Daneben ist er als Gastdozent für MultiCloud Integration & Management an der Fachhochschule Nordwestschweiz tätig. Marco begleitet Kunden in der Digitalisierung und unterstützt sie bei technischen wie auch wirtschaftlichen und organisatorischen Fragen.

Weiterführende Links

Zur Swiss Text Konferenz

 

swissICT unterstützt die SwissText, die vom 14. bis 16. Juni online stattfindet, mit Kommunikation. Es ist eine jährlich stattfindende Konferenz, die Textanalytik-Experten aus Industrie und Wissenschaft zusammenbringt. Sie wird von der Swiss Association for Natural Language Processing (SwissNLP) in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) sowie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und der data innovation alliance organisiert. Die ZHAW, die FHNW wie auch weitere Partner der Veranstaltung sind Mitglieder von swissICT. 

Weitere Informationen

Transkriptions App

 

Dieses Interview wurde mit der vom Team von Mark Cieliebak entwickelten App Interscriber transkribiert. Der Bearbeitungsaufwand war dann – wie erwartet –grösser als wenn es von einem Menschen transkribiert wurde. Die Qualität war aber erstaunlich gut. Bedingung ist, dass die Audio-Aufnahme auf (Hoch)Deutsch oder Englisch zur Verfügung steht. Die App ist in der Beta-Phase und kann gratis getestet werden.

Weitere Informationen

Eventhinweis

Wer Interesse hat, mehr über Kollaborations-Apps, Prozessoptimierung und digitales Mitarbeiter-Engagement zu erfahren, sollte unbedingt am kostenlosen Fronline Future Summit 2021 von Beekeeper am 6. Mai 2021 teilnehmen. 

Alle Infos finden Sie hier

Zum Autor

Cris Grossmann ist CEO bei der Beekeeper AG und promovierter Chemieingenieur der ETH Zürich. Bevor er Beekeeper 2012 gegründet hat, arbeitete er als IT-Stratege für Accenture und betreute in diesem Rahmen mehrere grosse, internationale Projekte. In der Corona-Krise hat er und sein Team vielen neuen Kunden in weniger als 48 Stunden die Beekeeper Mitarbeiter-App aufgesetzt.

Weiterführende Links

ICT-Versicherungen mit esurance

Gemeinsam mit dem digitalen Versicherungsbroker esurance und dem Label swiss made software bietet swissICT seit April 2020 branchenspezifische und kostengünstige Versicherungslösungen an.

Mehr erfahren

Agile Breakfasts

Das Agile Breakfast ist eine offene Plattform für alle, denen das Thema Agilität mit allem Drumherum am Herzen liegt oder die mehr darüber erfahren möchten. Die Veranstaltung bietet den Teilnehmern einen aktiven und kontinuierlichen Informationsaustausch. Agile Breakfasts finden regelmässig in Zürich, Luzern, St. Gallen, Basel und Bern statt.

Zum Eventkalender

Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. Datenschutzerklärung

OK