Weiterführende Links

KOOPERATIONSPARTNER

be-digital ist eine Plattform zur Förderung des digitalen Unternehmertums und trägt damit zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit der Region Basel bei. Sie unterstützt KMU wirkungsvoll in ihrer individuellen digitalen Transformation und stärkt die heimische ICT-Branche.

Um auch künftig erfolgreich zu sein, sind gemeinsame Anstrengungen von Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verbänden gefordert. be-digital vernetzt, fördert und berät, um Hindernisse zu beseitigen, neue Möglichkeiten zu schaffen und den Weg in die Zukunft zu ebnen. Nach dem Motto «Von der Wirtschaft für die Wirtschaft» wird be-digital von der Handelskammer beider Basel gemeinsam mit führenden Unternehmen und Hochschulen getragen.

swissICT ist Kooperationspartner von «be-digital».

Mehr Infos zu den swissICT Partnerorganisationen

ÜBER DIE DIGITAL ACADEMY DER HANDELSKAMMER BEIDER BASEL

Die digitale Transformation ist ein fortlaufender Veränderungsprozess, der neben digitalen Technologien auch Arbeits- und Führungsmethoden auf den Kopf stellt. Um das volle Potenzial der Digitalisierung und der damit verbundenen Chancen auszuschöpfen, hat die Handelskammer beider Basel im Rahmen der Plattform «be-digital» ein Weiterbildungsangebot aufgebaut. Damit unterstützt sie die Unternehmen in ihrer individuellen digitalen Transformation.

Die digitale Transformation verschärft den Fachkräftemangel und so sind wir überzeugt, dass Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in die kontinuierliche Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden investieren müssen. Aus- und Weiterbildungen tragen dazu bei, Veränderungen und Umbrüche auf dem Arbeitsmarkt mit einem positiven Resultat zu begegnen.

Mehr erfahren

Weiterführende Links

ICT-Versicherungen mit esurance

Gemeinsam mit dem digitalen Versicherungsbroker esurance und dem Label swiss made software bietet swissICT seit April 2020 branchenspezifische und kostengünstige Versicherungslösungen an.

Mehr erfahren

Agile Breakfasts

Das Agile Breakfast ist eine offene Plattform für alle, denen das Thema Agilität mit allem Drumherum am Herzen liegt oder die mehr darüber erfahren möchten. Die Veranstaltung bietet den Teilnehmern einen aktiven und kontinuierlichen Informationsaustausch. Agile Breakfasts finden regelmässig in Zürich, Luzern, St. Gallen, Basel und Bern statt.

Zum Eventkalender

Zum Autor

 

Bramwell Kaltenrieder ist Professor für Digital Business und Innovation an der Berner Fachhochschule. Er ist Co-Leiter der swissICT-Fachgruppe Digital Transformation Insights sowie Jury-Präsident der Kategorie Digital Transformation Award Grossunterenehmen beim Digital Economy Award.  Als Gründer der Strategie- und Innovationsberatung Exploit unterstützt er zudem Unternehmen dabei, im digitalen Zeitalter neue strategische Wettbewerbsvorteile aufzubauen.

Quellen

 

[1]       B. Kaltenrieder, «Digitalstrategie oder Strategie im Digitalen Zeitalter? | Exploit», 2021. [Online]. Available: https://exploit-advisory.ch/digitalstrategie-vs-strategie/. [Accessed: 16-Feb-2021].

[2]       T. Petry, Digital Leadership: Erfolgreiches Führen in Zeiten der Digital Economy. 2019.

[3]       J. Kawohl and J. Wieland, «Unternehmergeist und Digitalkompetenz im Mittelstand – verfügen deutsche Geschäftsführer über die Zukunftsfähigkeiten, welche die digitale Transformation erfordert ?», 2019.

[4]       S. Berghaus, A. Back, and B. Kaltenrieder, «Digital Maturity & Transformation Report 2017», Univ. St. Gall., p. 80, 2017.

[5]       B. Kaltenrieder and K. Reinhardt, «Digital Leadership Excellence: Wie Führungskräfte digitale Kompetenz entwickeln», 2018. [Online]. Available: https://exploit-advisory.ch/digital-leadership-excellence-wie-fuehrungskraefte-digitale-kompetenz-entwickeln/. [Accessed: 11-Dec-2020].

Aktuelle Kampagnen

Jetzt für Digital Excellence Award bewerben

Beim Digital Excellence Award fühlt die Jury den digitalen Puls der Unternehmen in den Kategorien KMU, Grossunternehmen und Gov & NPO. Er zeichnet Unternehmen und Organisationen aus, die besondere Fortschritte in der digitalen Reife gemacht und ihre Wettbewerbsfähigkeit damit signifikant gesteigert haben. Die Bewerbungsfrist läuft bis am 23. Juni 2021.

Weitere Infos zum Digital Economy Award

Testen Sie ihre Digitale Exzellenz

Mit dem Digital Excellence Checkup ermöglicht swissICT Unternehmen eine strategische Standortbestimmung im digitalen Zeitalter. Der Checkup konsolidiert verschiedene wissenschaftliche Modelle und macht diese einfach zugänglich. Und liefert im Gegensatz zu vergleichbaren Tools unabhängige, neutrale Ergebnisse. Der Basis-Check ist gratis. Der Vergleich mit der Branche und/oder anderen Unternehmen ist kostenpflichtig.

Zum Checkup

Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. Datenschutzerklärung

OK