ICT-Salärstudie 2024

Die ICT-Salärstudie 2024 liefert Daten von 261 Unternehmen aus allen Branchen – vom KMU bis zur Grossbank. Beziehen Sie die Salärstudie und erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die ICT-Lohnentwicklung in der Schweiz.

Download: ICT-Salärstudie 2024

ICT-Salärstudie 2025

Die ICT-Salärstudie ist seit rund 40 Jahren ein wertvolles Tool für Unternehmen und HR. Möchten auch Sie Ihren Teil zu mehr Transparenz und Wettbewerbsfähigkeit im Schweizer IT-Standort beitragen?

Jetzt teilnehmen: ICT Salärstudie 2025

Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an:

Cornelia Ammon
Verantwortliche ICT-Salärstudie
cornelia.ammon@swissict.ch
043 336 40 28

Philipp Binaghi
Leiter Kommunikation
philipp.binaghi@swissict.ch
043 336 40 28

Über swissICT

swissICT ist mit fast 2500 Mitgliedern der grösste Vertreter des Sektors und verbindet als einziger Verband ICT-Anbieter, Anwender und Fachkräfte in der Schweiz. Der Fachverband sorgt sich um das Image der Schweizer ICT-Branche, setzt sich für gute Rahmenbedingungen ein und fördert den Austausch und das Fachwissen seiner Mitglieder. Zu den Kernleistungen von swissICT zählt seit 1981 die umfassende Studie «Saläre der ICT» und seit über 40 Jahren die Publikation des Standardwerks «Berufe der ICT».

Zur Salärstudie

ICT-Salärstudie von der swissICT

Das Produkt

 

Seit 1981 werden die Einkommen von ICT-Angestellten aus der ganzen Schweiz ausgewertet und in der Studie «Saläre der ICT» publiziert. Sie liefert aktuelle Angaben zum Einkommen der Beschäftigten in Relation zu Faktoren wie Beruf/Kompetenzstufe, Branche, Alter, Unternehmensgrösse und Region.

Mehr Infos

Arbeitsgruppe Saläre der ICT

 

Die Arbeitsgruppe ist zusammen mit der swissICT Geschäftsstelle für diese grösste ICT-Lohnstudie der Schweiz verantwortlich.

Die Arbeitsgruppe

Weiterführende Links

Teilnehmer Salärstudie

Salärstudie 2022 - jetzt mitmachen

Firmen und Organisationen können sich für die Teilnahme an der Salärstudie 2022 anmelden. Teilnehmer profitieren gleich mehrfach.

Flyer der Salärstudie

Die aktuelle Salärstudienerhebung läuft von Beginn April bis Mitte Juni 2022. Seien Sie kostenlos dabei und profitieren Sie von den vielen Vorteilen.

Mehr Infos

ICT-Berufsbildung Schweiz

ICT-Berufsbildung Schweiz ist die nationale Organisation der Arbeitswelt (OdA) für das stark wachsende Berufsfeld der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) und Impulsgeber für das Thema ICT-Kompetenzen in der Berufsbildung.

ICT-Berufsbildung ist Ihr Ansprechpartner bei allen Fragen rund um ICT-Lehrangebote, zu ICT-Lehrbetrieben und ICT-Ausbildungen.

Zur Website

Autorin

Miriam Berger

Zentralsekretärin Sektor ICT von syndicom

Weiterführende Links

Die Arbeitsgruppe

Die Fachgruppe Berufe der ICT beobachtet das Gebiet der Ausbildung (Informatikfachleute und -anwender) und nimmt Stellung zu Problemen und in Vernehmlassungen. Sie bietet swissICT Mitgliedern auf Anfrage Hilfe in Fragen der Ausbildung sowie im Zusammenhang mit Berufsbildern, Funktionsbeschreibungen und Salärfragen.

Mehr zur Arbeitsgruppe

Die Plattform

Die Online-Plattform von «Berufe der ICT» ging 2018 an den Start. Anlässlich der Arbeitswelten-Konferenz wurde das neue digitale Angebot präsentiert.

Zur Plattform

Weitere Links

swissICT Magazin

2 Mal jährlich berichtet swissICT kompakt über die wichtigsten Themen und Engagements des Verbands. Mit Hintergrundartikeln, Mitglieder-Beiträgen und Eventberichten. Thomas Flatts Kolumne «Seitenblick» ist fixer Bestandteil des Magazins. Fachbeiträge und Themeninputs von Mitgliedern sind erwünscht. Weitere Informationen dazu finden Sie unter dem folgenden Link.

Mehr Infos

Saläre der ICT

Seit 1981 führt swissICT jährlich eine Salärerhebung im Informatik- und Telematiksektor durch. Die Umfrage liefert aktuelle Angaben zum Einkommen der Beschäftigten in Relation zu Faktoren wie Beruf/Kompetenzstufe, Branche, Alter, Unternehmensgrösse und Region.

Mehr Infos

Mehr Infos

Alles zur Salärstudie 2021

Die Salärstudie, die ab heute verfügbar ist, basiert auf über 36 500 ICT-Salärnennungen von 272 Unternehmen.

Mehr Infos

Arbeitsgruppe «Saläre der ICT»

Seit 1981 werden die Einkommen von ICT-Angestellten aus der ganzen Schweiz ausgewertet und in der Studie «Saläre der ICT» publiziert. Sie liefert aktuelle Angaben zum Einkommen der Beschäftigten in Relation zu Faktoren wie Beruf/Kompetenzstufe, Branche, Alter, Unternehmensgrösse und Region. Die Arbeitsgruppe ist zusammen mit der swissICT Geschäftsstelle für diese grösste Lohnstudie der Schweiz verantwortlich.

Mehr Infos

Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. Datenschutzerklärung

OK