Weitere Informationen

Agile Breakfasts

Seit über zehn Jahren erzählt das Agile Breakfast die Geschichten agiler Zusammenarbeit in der Schweiz. Führungsleute, Unternehmer:innen, Change-Agents und besonders auch Entwickler:innen teilen monatlich anregende Berichte aus der Praxis der gelebten Praxis. Beim (bisweilen virtuellen) Kaffee finden sie wertvollen Austausch zu den Themen, die sie bewegen: Agile Methoden, effektive Organisation und gute Zusammenarbeit.

Mehr Infos

Herzlichen Dank!

Die heutige Folge ist gesponsert von bbv. bbv ist langjähriger Partner von swissICT. Mit der Motivation «Making visions work» begleitet bbv Kunden in der digitalen Transformation und entwickelt gemeinsam mit ihnen ihr digitales Business weiter – und das seit über 25 Jahren. Möchtest auch du dein agiles Mindset bei der bbv einbringen? Dann bewirb dich noch heute unter www.bbv.ch/jobs!

Mehr Infos

Weiterführende Links

Teilnehmer Salärstudie

Salärstudie 2022 - jetzt mitmachen

Firmen und Organisationen können sich für die Teilnahme an der Salärstudie 2022 anmelden. Teilnehmer profitieren gleich mehrfach.

Flyer der Salärstudie

Die aktuelle Salärstudienerhebung läuft von Beginn April bis Mitte Juni 2022. Seien Sie kostenlos dabei und profitieren Sie von den vielen Vorteilen.

Mehr Infos

ICT-Berufsbildung Schweiz

ICT-Berufsbildung Schweiz ist die nationale Organisation der Arbeitswelt (OdA) für das stark wachsende Berufsfeld der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) und Impulsgeber für das Thema ICT-Kompetenzen in der Berufsbildung.

ICT-Berufsbildung ist Ihr Ansprechpartner bei allen Fragen rund um ICT-Lehrangebote, zu ICT-Lehrbetrieben und ICT-Ausbildungen.

Zur Website

Autorin

Miriam Berger

Zentralsekretärin Sektor ICT von syndicom

Weiterführende Links

Fachgruppen Event zum Thema Ökosysteme

Am 24. März 2022 möchten wir mit Ihnen und Expert:innen auf dem Gebiet Ökosysteme im Rahmen einer exklusiven Panel-Diskussion über die Erfahrungen und Erfolgsfaktoren beim Aufbau und der Pflege von Ökosystemen diskutieren und erklären, wie sich diese in einen Innovationsprozess integrieren lassen.

Der Event und der anschliessende Apéro sind kostenfrei und findet in Zürich am 24. März 2022 von 17.00 bis 20.00 Uhr statt.

Weitere Infos & Anmeldung

Fachgruppe Innovation

Die Fachgruppe Innovation befasst sich auf der strategischen und der operationellen Ebene damit, wie Innovationen in der ICT-Branche in der Schweiz schneller und erfolgreicher umgesetzt werden können.

Mehr Infos

Weiterführende Links

Die Arbeitsgruppe

Die Fachgruppe Berufe der ICT beobachtet das Gebiet der Ausbildung (Informatikfachleute und -anwender) und nimmt Stellung zu Problemen und in Vernehmlassungen. Sie bietet swissICT Mitgliedern auf Anfrage Hilfe in Fragen der Ausbildung sowie im Zusammenhang mit Berufsbildern, Funktionsbeschreibungen und Salärfragen.

Mehr zur Arbeitsgruppe

Die Plattform

Die Online-Plattform von «Berufe der ICT» ging 2018 an den Start. Anlässlich der Arbeitswelten-Konferenz wurde das neue digitale Angebot präsentiert.

Zur Plattform

Digital Economy Award

Sind Sie 2022 dabei?

Buchen Sie jetzt einen Tisch für die nächste Digital Economy Award Verleihung am 10. November 2022.

Hier bestellen

Wer hat die Awards geholt?

Alle Infos über die Sieger:innen des Digital Economy Award 2021 finden
Sie auf der Website.

Mehr Infos

Weitere Links

swissICT Magazin

2 Mal jährlich berichtet swissICT kompakt über die wichtigsten Themen und Engagements des Verbands. Mit Hintergrundartikeln, Mitglieder-Beiträgen und Eventberichten. Thomas Flatts Kolumne «Seitenblick» ist fixer Bestandteil des Magazins. Fachbeiträge und Themeninputs von Mitgliedern sind erwünscht. Weitere Informationen dazu finden Sie unter dem folgenden Link.

Mehr Infos

Saläre der ICT

Seit 1981 führt swissICT jährlich eine Salärerhebung im Informatik- und Telematiksektor durch. Die Umfrage liefert aktuelle Angaben zum Einkommen der Beschäftigten in Relation zu Faktoren wie Beruf/Kompetenzstufe, Branche, Alter, Unternehmensgrösse und Region.

Mehr Infos

Weiterführende Links

ICT-Versicherungen

Gemeinsam mit der digitalen Vertriebsplattform esurance und dem Label swiss made software bietet swissICT seit April 2020 branchenspezifische und kostengünstige Versicherungslösungen an.

Mehr Infos zu den ICT-Versicherungen

Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. Datenschutzerklärung

OK