Thomas Flatt, Präsident swissICT

Andreas Knoepfli, Präsident Swico

Was hat die Schweizer Digitalisierungsexperten dazu gebracht, sich für die Umsetzung für das junge Zürcher Unternehmen Approovd zu entscheiden?

TF: Die bisherige Lösung für die ICT-Modellverträge ist ans Ende ihres Lifecycles gekommen. Eine Ablösung und vor allem eine kundenfreundliche Lösung, die den heutigen Bedürfnissen und Anforderungen unserer Mitglieder entspricht, war überfällig.

Wir haben verschiedene Lösungen geprüft. Es freut mich besonders, dass wir ein aufstrebendes Schweizer Unternehmen mit einer innovativen Lösung gefunden haben, welches bereits als Finalist am von uns organisierten Digital Economy Award ausgezeichnet wurde.

AK: Start-ups sind ein wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems, Approovd ist ein Mitglied, das uns durch seine Innovation im Bereich Legal Tech schon früh aufgefallen ist. Von daher war es naheliegend, deren digitale Expertise zu nutzen, um die beliebten ICT-Modellverträge auf einen Next Level zu heben.

Gab es Bedenken vor dem Launch? Falls ja, wie konnten Sie diese beseitigen?

TF: Eine neue Software einzuführen ist bekanntlich kein triviales Vorhaben. Insbesondere, da wir mit den ICT-Modellverträgen ein gewichtiges Asset in die Kooperation einbringen, welches einen hohen Stellenwert bei unseren Mitgliedern und in der Branche hat.

Am Ende gewinnen die Mitglieder und Kund:innen, indem sie eine moderne Plattform mit einem sehr umfangreichen Angebot zur Verfügung haben – auch über die ICT-Modellverträge hinaus.

Wer profitiert am meisten von der neuen Plattform?

AK: Dank dem abgestuften Abo-Modell von Approovd können wirklich alle Mitglieder profitieren – egal, ob sie pro Jahr 5, 50 oder 500 Verträge abschliessen. Und weil die Bearbeitung so einfach ist, lohnt es sich, auch bei Aktualisierungen von Verträgen ein professionelles Update zu machen. Das erspart später unnötige Diskussionen oder Rechtsstreitigkeiten.

Welche Vorteile bietet diese neue Partnerschaft Ihren Mitgliedern?

TF: Mit dieser neuen Partnerschaft steht swissICT Mitgliedern künftig eine digitale, zeitgemässe Lösung für eine effiziente und sichere Vertragserstellung zur Verfügung. Mitglieder werden dabei von attraktiven Vorzugskonditionen und einem wesentlich breiteren Angebot an Modellverträgen profitieren können. Die Zusammenarbeit von swissICT im Bereich der ICT-Modellverträge mit Swico wird ebenso weitergeführt.

AK: Bis zu 40 Prozent Rabatt können sich sehen lassen. Und auch die Tatsache, dass den Mitgliedern nicht nur «unsere» 20 Verträge zur Verfügung stehen: Ab sofort haben sie Zugriff auf über 160 Verträge in den verschiedensten Bereichen. Gerade für kleinere Firmen, die keinen Hausjuristen auf der Lohnliste haben, ist das ein immenser Vorteil

Wenn Sie Approovd mit einem Wort beschreiben könnten, was wäre es?

TF: «Endlich». Endlich deshalb, weil die Digitalisierung der Juristerei längst überfällig war. Diese Plattform erlaubt es unseren KMU, effizient und günstig juristische Alltagsdokumente zu erstellen, ohne dafür einen Juristen oder eine Juristin beizuziehen, für den diese Aufgaben eigentlich unter seiner Würde sein sollten. Damit hat der oder die Hausjurist:in zwar etwas weniger Aufträge, sie oder er kann sich nun aber um die wichtigen und spezifischen, juristischen Fragestellungen kümmern.

AK: «Leading»: Was Approovd bietet, ist Legal Tech at its best. Mehrsprachig, userfreundlich und ausbaufähig.

Ein Schlusswort?

TF: Ich wünsche Approvd, Swico und swissICT viel Erfolg in dieser neuen Partnerschaft und unseren klassischen Modellverträgen eine neue, digitale und prosperierende Zukunft. Auf, dass unsere Mitglieder ein paar Sorgen weniger im Alltag haben mögen. Und ganz zum Schluss, ein grosses Danke an Maja Zulauf, die unsere beiden Verbände hier einen wichtigen Schritt vorwärtsgebracht hat.

AK: Wir sind davon überzeugt, dass die neue Plattform den bisherigen Nutzern der ICT-Modellverträge einen echten Mehrwert bietet – und auch allen übrigen Mitgliedern. Die Vertragsbibliothek wird ihren Arbeitsalltag erleichtern und fruchtbarer machen. Und sie gibt uns die Möglichkeit, flexibel auf neue Bedürfnisse zu reagieren. Wir haben ein offenes Ohr für Anregungen und Wünsche.

Weitere Infos

ICT-Modellverträge für swissICT Mitglieder

Falls Sie bereits Modellverträge Nutzer:in sind und ein Login haben, loggen Sie sich ab sofort mit dem bestehenden swissICT Login ein (Shop und/oder Mitgliederportal) und profitieren automatisch vom Vorzugsrabatt von bis zu 40 Prozent.

Weitere Infos

Approovd

Approovd AG ist die Schweizer Streaming-Plattform für Rechtsdokumente. Gegründet 2018 von Maja Zulauf, CEO, und Camille Auberson, Chief Legal Officer, bietet die disruptive Technologie von Approovd eine innovative Alternative zu bestehenden Prozessen: intelligente Vorlagen für rechtssichere Dokumente in Rekordzeit.

Zur Website

Swico

Swico ist der Wirtschaftsverband der Digitalisierer und vertritt die Interessen etablierter Unternehmen sowie auch Start-ups in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Swico zählt rund 700 Mitglieder aus der ICT- und Online-Branche. Diese Unternehmen beschäftigen 56’000 Mitarbeitende und erwirtschaften jährlich einen Umsatz von 40 Milliarden Franken. Neben Interessenvertretung betreibt Swico das nationale Rücknahmesystem «Swico Recycling» für Elektronik-Altgeräte.

Zur Website

Autorin

Miriam Berger

Zentralsekretärin Sektor ICT von syndicom

Weiterführende Links

Fachgruppen Event zum Thema Ökosysteme

Am 24. März 2022 möchten wir mit Ihnen und Expert:innen auf dem Gebiet Ökosysteme im Rahmen einer exklusiven Panel-Diskussion über die Erfahrungen und Erfolgsfaktoren beim Aufbau und der Pflege von Ökosystemen diskutieren und erklären, wie sich diese in einen Innovationsprozess integrieren lassen.

Der Event und der anschliessende Apéro sind kostenfrei und findet in Zürich am 24. März 2022 von 17.00 bis 20.00 Uhr statt.

Weitere Infos & Anmeldung

Fachgruppe Innovation

Die Fachgruppe Innovation befasst sich auf der strategischen und der operationellen Ebene damit, wie Innovationen in der ICT-Branche in der Schweiz schneller und erfolgreicher umgesetzt werden können.

Mehr Infos

Weitere Links

swissICT Magazin

2 Mal jährlich berichtet swissICT kompakt über die wichtigsten Themen und Engagements des Verbands. Mit Hintergrundartikeln, Mitglieder-Beiträgen und Eventberichten. Thomas Flatts Kolumne «Seitenblick» ist fixer Bestandteil des Magazins. Fachbeiträge und Themeninputs von Mitgliedern sind erwünscht. Weitere Informationen dazu finden Sie unter dem folgenden Link.

Mehr Infos

Saläre der ICT

Seit 1981 führt swissICT jährlich eine Salärerhebung im Informatik- und Telematiksektor durch. Die Umfrage liefert aktuelle Angaben zum Einkommen der Beschäftigten in Relation zu Faktoren wie Beruf/Kompetenzstufe, Branche, Alter, Unternehmensgrösse und Region.

Mehr Infos

Weiterführende Links

ICT-Versicherungen

Gemeinsam mit der digitalen Vertriebsplattform esurance und dem Label swiss made software bietet swissICT seit April 2020 branchenspezifische und kostengünstige Versicherungslösungen an.

Mehr Infos zu den ICT-Versicherungen

Zum Interviewpartner

Sascha Meier, geb. 1980, ist seit Januar 2007 bei der Dell Technologies und leitet als Director die Systems Engineers (Presales) in der Region Central & North Europe (CNE). In der Rolle des CTO Ambassador ist er für die strategische und technologische Beratung von Kunden in der CNE Region zuständig. Er ist Dipl. Ing. FH in Elektro- und Kommunikationstechnologie, verheiratet und stolzer Vater einer Tochter.

Zum Autor

Thomas Reitze

Thomas Reitze ist VP Commercial & Market Relations T-Systems Schweiz und Mitglied der Geschäftsführung. Seine Funktion umfasst die strategische Kunden- und Marktverantwortung sowie die Leitung des operativen Geschäfts in der Schweiz. Berufliche Stationen vor T-Systems waren u. a. Microsoft und IBM.

Autor:in

Nadja Perroulaz

Nadja Perroulaz ist Co-Gründerin von Liip.

Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. Datenschutzerklärung

OK