Die Honorarstudie 2022 sind da!

Seit 2017 führt die swissICT Erhebungen von Honoraren im ICT-Personalverleih durch, d.h. von befristet angestelltem ICT-Personal. Die Umfrage liefert aktuelle Angaben zu ICT-Personalverleih-Honoraren in Relation zu Beruf/Kompetenzstufe, Branche, Unternehmensgrösse und Region. Führungsverantwortliche und Einkäufer nutzen diese Informationen für die Budgetierung und Verhandlungen mit Lieferanten.

Honorarstudie bestellen
ICT-Salärstudie von swissICT

Saläre der ICT 2022

2022 haben 290 Unternehmen teilgenommen. Diese haben die Saläre von 37’932 Informatikern und Fachkräften der Telekommunikation angegeben.

Die unterschiedlichen Auswertungen finden Sie in unserem neuen Webshop!

Oder möchten Sie 2023 ebenfalls von all den Teilnehmervorteilen profitieren?

 

Salärstudie bestellen

Die Honorarstudie 2022 sind da!

Seit 2017 führt die swissICT Erhebungen von Honoraren im ICT-Personalverleih durch, d.h. von befristet angestelltem ICT-Personal. Die Umfrage liefert aktuelle Angaben zu ICT-Personalverleih-Honoraren in Relation zu Beruf/Kompetenzstufe, Branche, Unternehmensgrösse und Region. Führungsverantwortliche und Einkäufer nutzen diese Informationen für die Budgetierung und Verhandlungen mit Lieferanten.

Honorarstudie bestellen
ICT-Salärstudie Standardauswertung

Saläre der ICT 2022

«Saläre der ICT 2022»

– Kompetenzstufen S1–S3 (Junior, Professional, Senior)
– alle 45 operativen Berufsbilder
– für alle erhältlich

Statistik-Inhalt: Beruf-Kurzbeschreibung, Regressionskurve, Basissaläre, Auswertungen nach Branchen, Altersgruppen, Altersverteilungskurve, Grösse Unternehmen, Grösse Informatik, Regionen, Einstiegssaläre, Lernendensaläre.

Salärstudie 2022 bestellen

Weiterführende Links

ICT-Versicherungen

Gemeinsam mit der digitalen Vertriebsplattform esurance und dem Label swiss made software bietet swissICT seit April 2020 branchenspezifische und kostengünstige Versicherungslösungen an.

Mehr Infos zu den ICT-Versicherungen

Zum Interviewpartner

Sascha Meier, geb. 1980, ist seit Januar 2007 bei der Dell Technologies und leitet als Director die Systems Engineers (Presales) in der Region Central & North Europe (CNE). In der Rolle des CTO Ambassador ist er für die strategische und technologische Beratung von Kunden in der CNE Region zuständig. Er ist Dipl. Ing. FH in Elektro- und Kommunikationstechnologie, verheiratet und stolzer Vater einer Tochter.

Zum Autor

Thomas Reitze

Thomas Reitze ist VP Commercial & Market Relations T-Systems Schweiz und Mitglied der Geschäftsführung. Seine Funktion umfasst die strategische Kunden- und Marktverantwortung sowie die Leitung des operativen Geschäfts in der Schweiz. Berufliche Stationen vor T-Systems waren u. a. Microsoft und IBM.

Autor:in

Nadja Perroulaz

Nadja Perroulaz ist Co-Gründerin von Liip.

Die Autoren

Michael Wade

 

Michael Wade

Michael Wade ist Professor für Innovation und Strategie am IMD, wo er das Global Center for Digital Business Transformation leitet. Er hat zehn Bücher und mehr als hundert Fallstudien und Artikel veröffentlicht.

Massimo Marcolivio

 

Massimo Marcolivio

Massimo Marcolivio ist Marketing Manager bei Dell Technologies. Im Laufe seiner Karriere hat er ein besonderes Fachwissen über die geschäftlichen Aspekte der digitalen Transformation entwickelt.

Quellen

Wade, Michael and Shan, Jialu (2020) “Covid-19 Has Accelerated Digital Transformation, but May Have Made it Harder Not Easier,” MIS Quarterly Executive: Vol. 19 : Iss. 3 , Article 7.
Available at: https://aisel.aisnet.org/misqe/vol19/iss3/7

Forth, P., Reichert, T., de Laubier, R., Chakraborty, S. (2020). Flipping the Odds of Digital Transformation Success. Boston Consulting Group. https://www.bcg.com/publications/2020/increasing-odds-of-success-in-digital-transformation

Moore, S. (2019). How to Measure Digital Transformation Progress. Gartner. https://www.gartner.com/smarterwithgartner/how-to-measure-digital-transformation-progress/ 

U.S. Department of Energy, 2013. https://www1.eere.energy.gov/femp/pdfs/OM_5.pdf 

SMRT Corporation, https://www.smrt.com.sg/SNAP-REP

Duguid, R. (2018). How Automation Is Transforming the Supply Chain Process. Manufacturing.net. https://www.manufacturing.net/automation/article/13245800/how-automation-is-transforming-the-supply-chain-process 

Gregory, S. (2019). 19 Important Digital Marketing Metrics for Measuring Success . FreshSparks. https://freshsparks.com/digital-marketing-success/ 

Sia, S. K., Soh, C., & Weill, P. (2016). How DBS Bank Pursued a Digital Business Strategy. MIS Quarterly Executive, 15(2).

Profiles (2020). How to use digital learning to increase employee engagement. Profiles Asia Pacific. https://www.profilesasiapacific.com/2020/05/05/digital-learning-employee-engagement/

Grab (2020), https://www.grab.com/sg/brand-story/https://www.grab.com/sg/insurance/https://www.grab.com/sg/grabdurian/

AutoScout24 (2020), https://www.autoscout24.com/company/about-autoscout24/company-profile/portrait/

Hansen, R., & Sia, S. K. (2015). Hummel’s Digital Transformation Toward Omnichannel Retailing: Key Lessons Learned. MIS Quarterly Executive, 14(2).

Innosight (2018), 2018 Corporate Longevity Forecast: Creative Destruction is Accelerating, https://www.innosight.com/insight/creative-destruction/

IFPI (2020), https://www.ifpi.org/our-industry/industry-data/

Dell Technologies (2020), Digital Transformation Index 2020, https://www.delltechnologies.com/en-us/perspectives/digital-transformation-index.htm#scroll=off

Video zum Buch «Wunder Informatik»

Zum Youtube-Video

Buch «Wunder Informatik» bestellen

Zum vdf Webshop

Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. Datenschutzerklärung

OK