Referenzen
-
Daniel Wyss, arbeitet heute bei Uster Technologies
Dank der Vermittlung via swissICT und dem Booster 50+-Programm habe ich eine Arbeit gefunden, die prima passt. Das Team und die Chefs sind toll, die Arbeitsbedingungen und der Lohn sind sehr gut.
Die Tätigkeiten passen und machen Spass und es ist genügend Möglichkeit für Weiterbildung vorhanden. Die Firma hat mich sofort angestellt und somit brauche ich mich nach 91 Bewerbungen nicht mehr weiter zu bewerben. Die Unterstützung der Mitarbeiter von swissICT und dem Booster 50+ Programm haben mir neuen Mut gemacht, mich von negativen Gedankengängen abgelenkt und die Begleitung bei Interviews und die nachfolgende Besprechung und Verbesserungsvorschläge waren sehr hilfreich und willkommen.
Nebenbei bemerkt habe ich mich bei der Firma vorher bereits dreimal erfolglos selber beworben. Auf die Bewerbungen angesprochen hat mein jetziger Chef geantwortet: «Die Stelle ist erst vor einer Woche frei geworden.»
Ich möchte alle enttäuschten Bewerber ermuntern sich bei einer Firma bei der Sie gerne arbeiten möchten sich immer wieder zu bewerben. Die Stelle werden Sie aber nur erhalten, wenn ihre Fähigkeiten genau für eine Stelle passt. Also immer wieder die Inserate studieren und abwägen ob das passen könnte und sich nicht von vorherigen Absagen entmutigen lassen. Variieren Sie mit der Art der Stelle. Manchmal können auch Fähigkeiten wichtig sein, die Sie nicht zu Ihren Top-Fähigkeiten zählen. «Ich habe vor 10 Jahren schon mal mit diesem Werkzeug gearbeitet und habe Erfahrung damit.»
Versuchen Sie herauszufinden, was genau für eine bestimmte Stelle benötigt wird. Das ist oft nicht das, was auf dem Inserat steht. Das wichtigste Instrument für die Informationssuche ist Ihr Telefon zu der HR-Abteilung oder dem Abteilungs-Chef. Oft sind die Leute von der HR Abteilung sehr freundlich und hilfsbereit. Wenn es Ihnen schwer fällt solche Telefonate zu führen, so werden Sie die Mitarbeiter:innen von swiss ICT oder dem Booster 50+-Programm dabei sicher unterstützen.
-
Graham McDonald, arbeitet heute bei M&F Engineering
Graham McDonald hat dank dem swissICT Booster 50+ Programm die Rückkehr ins Ingenieurwesen geschafft! Er durfte vor zwei Monaten bei M&F Engineering AG als Software-Engineer starten.
Wie hat er den Einstieg bei M&F erlebt? Im Interview mit M&F lernen wir ihn ein bisschen näher kennen.
Jetzt Mitglied werden und profitieren
swissICT verbindet als einziger Verband ICT-Anbieter, Anwender und Fachkräfte in der Schweiz. Die Leistungen im Überblick.