Vorstand

Der swissICT-Vorstand repräsentiert die Vielfalt der ICT-Branche – von Grossunternehmen bis zu Startups – und bringt breites Know-how aus den Bereichen Digitalisierung, Innovation, Bildung, Politik, Unternehmensführung und Technologie ein. Er setzt sich aus erfahrenen Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik zusammen, die gemeinsam die Entwicklung des Verbandes und der Schweizer ICT-Branche vorantreiben.

Dr. Thomas Flatt

Thomas Flatt ist Verwaltungsrat bei verschiedenen Unternehmen, darunter die Netcetera, Primeo Energie, Q-Real Invest, csp und Blindflug Studios. Dies nach einer Laufbahn als Mediziner, Unternehmensberater (Boston Consulting), Mitglied der Swisscom Gruppenleitung, Mitglied der Adecco Konzernleitung und zuletzt als Delegierter des Verwaltungsrates der Abraxas Informatik AG. Er doktorierte in medizinischen Computerwissenschaften und erwarb einen MBA an der INSEAD in Fontainebleau.

Frank Boller

Frank Boller ist selbständiger Unternehmensberater und Verwaltungsrat verschiedener KMUs in der Energie- und Telekombranche. Seit über 10 Jahren begleitet er Unternehmen bei der Festlegung und Umsetzung ihrer Strategie. Zuvor war er in leitender Funktion bei UPC Cablecom, Sunrise und Hewlett Packard tätig. Der Ökonom hat an der Boston University studiert und bringt sich als Vizepräsident im Vorstand von swissICT ein.

Penny Schiffer

Penny Schiffer ist CEO und Mitgründerin des Startups Raized.ai, einer KI-gestützten Plattform, die Risikokapitalgeber weltweit bei der Identifikation potenzieller Investmentopportunitäten unterstützt. Darüber hinaus begleitet sie Startups als Innosuisse Coach und hat in 26 Technologiefirmen als Business Angel investiert. Zuvor war sie über zehn Jahre bei Swisscom in den Bereichen Venture Capital, Innovation und Strategie tätig und leitete bei Accenture internationale Restrukturierungsprojekte.

Dr. Kathy Riklin

Dr. Kathy Riklin war von 1999 bis 2019 CVP-Nationalrätin und Mitglied der Aussenpolitischen sowie der Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturkommission. Sie engagiert sich in der Gruppe «Digitale Nachhaltigkeit» und bei der Initiative «ePower – ICT für die Schweiz». Heute präsidiert die promovierte Geologin u.a. Scaht, das Swiss Competence Centre 3R, das Forum VERA und die Winterhilfe Zürich. Von 2001 bis 2021 leitete sie das Klima-Beratungsgremium OcCC.

Gerhard Storz

Von 1981 bis 2000 hatte Gerhard Storz verschiedene Funktionen in der Informatik der Winterthur-Versicherungen und der Konzerninformatik der Winterthur Gruppe inne. Ab 2000 leitete er zentrale Informatikprojekte der XL-Winterthur International (später XL-Capital). Ab 2003 war er bei Adcubum rund zehn Jahre als Head Strategic Project Management für grosse Kundenprojekte tätig, danach acht Jahre im Business Development und in der erweiterten Geschäftsleitung. Heute ist er Verwaltungsrat und selbständiger Berater.

Claude Honegger

Claude Honegger verfügt über 30 Jahre Erfahrung in Technologieprojekten der Bankenbranche sowie in der Führung globaler Organisationen. Er war u.a. von 2015 bis 2019 Group CIO der Credit Suisse. Danach wechselte er in eine Laufbahn als Berater, Investor und Verwaltungsrat. 2023 übernahm er auf Wunsch der UBS nochmals für ein Jahr die CIO-Rolle bei CS zur Unterstützung der Integration. Claude ist Verwaltungsrat der Karakun AG, im Investment Advisory Board des Swiss Entrepreneur Funds und in weiteren Gremien aktiv.

Luc Haldimann

Neben seinem Engagement für den Technologiestandort Schweiz im Rahmen von swiss made software ist Luc Haldimann Mitgründer und Geschäftsführer des Softwareherstellers Unblu inc. Davor war er international in leitender Funktion bei der kanadischen Open Text tätig. Weitere Stationen waren IXOS sowie Obtree, dessen Mitgründer und VR-Präsident er war. Luc Haldimann studierte Informatik an der ETH Zürich.

Robert Bornträger

Robert Bornträger ist eine erfahrene Führungspersönlichkeit mit Erfolgen in Business Transformation, Digitalisierung, Business Development und Innovation. Von 2006 bis 2018 war er Mitglied der Konzernleitung von SIX und der Telekurs Group, zuletzt als CEO der Division Global IT. Zuvor war er Geschäftsführer der Integralis Schweiz AG und CIO der Swiss International Air Lines. Heute ist er in mehreren Vorständen und Verwaltungsräten aktiv, unterstützt Startups als Mentor und engagiert sich als Referent in der Schweizer IT-Leadership-Community.

Andreas Fitze

Andy Fitze ist Präsident des Swiss IT Leadership Forum und Verwaltungsratspräsident von Service Management Partners. 2016 gründete er mit Dalith Steiger SwissCognitive – The Global AI Hub zur Förderung von KI in der Schweiz. Zuvor war er CIO der RUAG und Mitglied der erweiterten Konzernleitung. Davor verantwortete er die Informatik-Governance bei PostFinance. Fitze leitete internationale Projekte und war in leitenden Funktionen in IT und Prozessautomation tätig. Andy Fitze wurde 2015 mit dem Swiss CIO Award ausgezeichnet.

Seitenblick - die Kolumne von Thomas Flatt

Artikel und Interviews

Vorstandsmitglieder

Andy Fitze

Vorstand swissICT
Vorstandsmitglied

Claude Honegger

Vorstand swissICT
Vorstandsmitglied

Frank Boller

Vizepräsident swissICT Vorstand swissICT
Vorstandsmitglied

Gerhard Storz

Vorstand swissICT
Vorstandsmitglied

Kathy Riklin

Vorstand swissICT
Politikkommission
Vorstandsmitglied

Luc Haldimann

Vorstand swissICT
Vorstandsmitglied

Penny Schiffer

Vorstand swissICT
Vorstandsmitglied

Robert Bornträger

Vorstand swissICT
Vorstandsmitglied

Thomas Flatt

Präsident swissICT Vorstand swissICT
Vorstandsmitglied

Die weiteren Gremien

Expertenkommission

Die Expertenkommission berät den Vorstand, die Geschäftsstelle und die Arbeits- und Fachgruppen in fachlichen Fragen. Sie koordiniert die Arbeiten der verschiedenen Fachgruppen und informiert sie über die Geschäfte des Verbands. Sie pflegt ausserdem die Beziehungen zu andern Verbänden und Organisationen, realisiert Projekte oder redigiert Stellungnahmen im Auftrag des Vorstands.

Mehr erfahren

Geschäftsstelle

Eine 5-köpfige, professionelle Geschäftsstelle kümmert sich um den Mitgliederservice, die Event-Organisation und die Kommunikation.

Mehr erfahren

Mit Ihrem Besuch auf unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Dies erlaubt uns unsere Services weiter für Sie zu verbessern. Datenschutzerklärung

OK