19. September 2024
Mensch, Digitalisierung und KI – seit vielen Jahren im Zentrum bei swissICT
In einer Zeit, in der digitale Vernetzung oft persönliche Interaktionen ersetzt, mag man sich fragen: Hat die Mitgliedschaft in einem Verein oder Verband heute noch Bedeutung? Meine Antwort darauf ist ein überzeugtes Ja. Der Beweis liegt in der Wertschätzung und Treue unserer langjährigen Mitglieder Mobiliar, Migros, ETH und des Bundesamts für Informatik. Sie feiern in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum bei swissICT. Dieses anhaltende Engagement und Vertrauen in unseren Verband verdient unseren tiefsten Dank. Die Organisationen, vertreten durch ihre CIOs Dirk Lindemann (BIT), Rui Brandao (ETH), Martin Wechsler (Migros) und Renato Premezzi (Die Mobiliar), erzählen uns über die Gründe für diese langjährige Mitgliedschaft. In einem sind sich alle einig: Sie betonen den unverändert hohen Stellenwert von persönlichem Kontakt und Erfahrungsaustausch unter IT-Fachleuten, selbst in unserer digitalisierten Welt.
swissICT verpflichtet sich im täglichen Einsatz, durch Events, Grossanlässe, Studien und Weiterbildungsangebote eine Plattform für Communitybuilding zu bieten. Unsere Fach- und Arbeitsgruppen schaffen wert- volle Begegnungs- und Austauschmöglichkeiten für Mitglieder und diejenigen, die es werden wollen.
Das Leitthema «künstliche Intelligenz» unseres Magazins ist aktuell in aller Munde. Die diversen Artikel haben einen gemeinsamen Nenner: die künstliche Intelligenz ist nur so «intelligent» wie die Fachkräfte, die sie einsetzen. Sei es als Nutzer:in, Entwickler:in oder kluge:r Einsatzleiter:in dieser Technologien, die massiven Impact auf unsere Arbeitswelt haben.
Doch die digitale Transformation steht auf dem Prüfstand. Unser Digital Excellence Report, eine Kooperation mit renommier- ten Schweizer Fachhochschulen, zeigt: Die Schweiz hat auf dem Weg zur digitalen Exzellenz noch Herausforderungen zu meistern. Zwei Drittel der Unternehmen auf dem Werkplatz Schweiz haben Nachholbedarf in Sachen digitaler Transformation, wozu auch der Einsatz von KI gehört.
Gleichzeitig dürfen wir die Risiken der Digitalisierung, wie auch die Notwendigkeit einer sicheren und nachhaltigen Energieversorgung, nicht unterschätzen. Die Basis einer digitalen Gesellschaft ist eine sichere, unterbruchsfreie Versorgung mit Energie. Und die Energie der Zukunft ist sauberer Strom, der ohne fossile Brennstoffe erzeugt wurde. Ein Gesetz, das dies ermöglichen soll, wurde vom Parlament mit grosser Mehrheit verabschiedet. Doch dagegen wurde das Referendum ergriffen, und wir müssen darüber abstimmen, ob wir eine nachhaltige Stromversorgung wollen. swissICT ist der Meinung, dass es auf diese Frage nur eine Antwort gibt. Aber dazu mehr an anderer Stelle.
In diesen Zeiten ist es wichtiger denn je, zusammenzustehen. swissICT glaubt fest daran, dass die Antwort auf viele unserer heutigen Fragen in der Stärkung unserer Gemeinschaft und der nachhaltigen Gestaltung unserer Zukunft liegt. Wir laden Sie ein, Teil dieser spannenden Reise und ein aktiver Teil von swissICT zu sein.
Thomas Flatt ist Präsident von swissICT, Unternehmer, Berater und Verwaltungsrat
(Diese Kolumne «Seitenblick» erscheint ebenso im swissICT Mitgliedermagazin vom März 2024 und muss nicht die Meinung von swissICT wiedergeben.)